Samsung Galaxy S25: Alle Gerüchte

Samsung setzt 2025 neue Maßstäbe: Alle Infos zu Design, Display, Kamera und Leistung der Galaxy-S25-Serie.

Samsung-Handys

Einmal im Jahr stellt Samsung ein neues High-End-Premium-Smartphone vor, das an Power kaum zu überbieten ist. Neben der Galaxy-S-Reihe kommen zudem regelmäßig neue Samsung-Handys der Mittelklasse auf den Markt, die auch mit ihrer Performance beeindrucken. Hier erhältst du eine umfangreiche Übersicht zur Samsung S25-Reihe.

Update: 05.02.2025

Samsung Galaxy S25: Die neue Flaggschiff-Serie ist da!

Das Warten hat ein Ende – Samsung hat die neue Galaxy S25-Serie am 22. Januar 2025 vorgestellt. Die Serie umfasst drei Modelle: das Galaxy S25, S25+ und das S25 Ultra.

Die neue S25-Serie bringt einige Verbesserungen mit sich, darunter ein dünneres Gehäuse, schmalere Bildschirmränder und Unterstützung für Qi2 drahtloses Laden. Samsung hat auch ein großes Upgrade beim Chipsatz realisiert, während die Kamera weitgehend unverändert blieb.

Design und Maße der Galaxy S25-Serie: Evolution statt Revolution

In puncto Design zeigt sich die neue S25-Serie kompakter und leichter als ihre Vorgänger, was besonders beim Handling spürbar ist.

Galaxy S25 Ultra – dünner und leichter: Das Galaxy S25 Ultra überzeugt mit einem schlankeren Profil. Es misst nun 158,4 × 77,6 × 7,3 mm und wiegt 218 Gramm, geringer als im Vergleich zum S24 Ultra. Das neue Design macht das Gerät handlicher, trotz des großen 6,9-Zoll-Displays. Im Vergleich ist das S25 Ultra auch leichter als das Galaxy S24 Ultra (232 g), das iPhone 16 Pro Max (227 g) und das Google Pixel 9 Pro XL (221 g).

Galaxy S25 und S25+ – Kompakt und elegant: Das reguläre Galaxy S25 präsentiert sich besonders kompakt mit Maßen von 146,9 × 70,5 × 7,2 mm und einem Gewicht von 162 Gramm. Es bietet ein 6,2-Zoll-AMOLED-Display und ist damit das kleinste Modell der Serie. Das Galaxy S25+ misst hingegen 158,4 × 75,8 × 7,3 mm bei einem Gewicht von 190 Gramm und verfügt über ein größeres 6,7-Zoll-Display. Es erinnert somit leicht an das Galaxy Z Fold6.

Neben der neuen Formsprache wird auch die Farbpalette vielseitiger. Das Galaxy S25 und das S25 Plus sind nun in Navy, Mint, Icy Blue und Silver Shadow erhältlich. Exklusive Titanium-Farben wie Titanium Black, Titanium Silverblue, Titanium Grey und Titanium Whitesilver lassen das Galaxy S25 Ultra noch edler wirken und heben es ganz klar von der Konkurrenz ab.

Display der Galaxy S25-Reihe: Größer, heller und kontrastreicher

Samsung ist bekannt für seine hochmodernen Displays, und die Galaxy S25-Serie ist hier keine Ausnahme. Samsung verwendet das UDR-2000-Display (Ultra Dynamic Range) erstmals in einem Smartphone. Dieses Display wurde bereits auf der CES 2024 vorgestellt und beeindruckt mit einer Helligkeit von bis zu 2.000 Nits, was für besonders lebendige Farben und ein brillantes HDR-Erlebnis sorgen dürfte.

Die Bildschirmgrößen sind ebenfalls gewachsen: Das Samsung Galaxy S25 hat ein Display mit einer Diagonale von 6,36 Zoll erhalten – ein deutliches Upgrade gegenüber den 6,2 Zoll des Galaxy S24. Auch das Galaxy S25 Ultra ist mit einem noch größeren 6,86-Zoll-Display ausgestattet. Dank dünnerer Display-Ränder ist das Gerät trotz des großen Bildschirms angenehm kompakt geblieben. Wer ein erstklassiges Seherlebnis mit kräftigen Farben, tiefem Schwarz und hoher Helligkeit sucht, wird hier voll auf seine Kosten kommen.

Samsung Galaxy S25 128 GB Silver Shadow

Display
Performance
Bedienung
Online bestellbar
899.00

Samsung Galaxy S25+ 512 GB Icyblue

Display
Speicher
Akku
Online bestellbar
1149.00

Samsung Galaxy S25 Ultra 512 GB Titanium Whitesilver

Ausstattung
Performance
Kamera
Online bestellbar
1449.00

Galaxy S25: Starker Chip, aber höhere Preise?

Im Inneren des Galaxy S25 ist der neue Snapdragon 8 Elite verbaut, der nicht nur enorm viel Leistung verspricht, sondern auch in allen Regionen weltweit eingesetzt wird. Anders als in der Vergangenheit, als Samsung teils auf unterschiedliche Prozessoren für verschiedene Märkte setzte.

Der Snapdragon 8 Elite bietet nicht nur spürbare Performance-Verbesserungen, sondern hebt Samsung auch in der KI-Integration auf die nächste Stufe. Allerdings ist der Chip teurer in der Produktion, was sich in höheren Preisen für die Geräte niederschlägt.

Kamera der Galaxy S25-Serie: Neue Ultraweitwinkel- und Telelinsen

Auch bei der Kamera sind interessante Upgrades zu beobachten. Für das Galaxy S25 Ultra gab es ein 4-Kamera-Setup mit folgenden Spezifikationen:

  • Hauptkamera: 200 MP, f/1.7-Blende

  • Ultraweitwinkelkamera: 50 MP (statt 12 MP im S24 Ultra)

  • Telefotokamera: 10 MP, 3-fach optischer Zoom

  • Periskop-Telefotokamera: 50 MP, 5-fach optischer Zoom

Samsung setzt auf neue Sensoren, die bessere Low-Light-Aufnahmen und eine verbesserte Zoom-Leistung ermöglichen. Besonders die Ultraweitwinkelkamera mit 50 MP sorgt für gestochen scharfe Landschafts- und Gruppenaufnahmen.

Die Modelle Galaxy S25 und S25+ sind mit einer 3-fach-Kamera ausgestattet:
Hauptkamera (50 MP), Ultraweitwinkel (12 MP) und Telefotokamera (10 MP). Diese Kombination verspricht solide Foto- und Videoqualität, die für den Alltag mehr als ausreicht.

Akku und Ladegeschwindigkeit der Galaxy S25-Serie

Die Akkukapazität der Galaxy S25-Serie bleibt auf hohem Niveau. Das Samsung Galaxy S25 ist mit 4.000 mAh, das Galaxy S25+ mit 4.900 mAh und das Galaxy S25 Ultra mit 5.000 mAh ausgestattet – genug Power für einen intensiven Alltag. Beim Schnellladen punktet das Galaxy S25 wie sein Vorgänger mit 25 Watt, während das Galaxy S25+ mit 45 Watt unterstützt und so in kürzester Zeit wieder einsatzbereit ist.

Auch in Sachen Konnektivität sind hohe Standards zu finden: 5G und der neueste Wi-Fi 7-Standard sorgen für ultraschnelle Verbindungen. Für Ultrabreitband (UWB), das Blitz-Datenaustausch auf kurzen Distanzen ermöglicht, ist nur bei den Premium-Modellen Galaxy S25+ und Galaxy S25 Ultra integriert.

Auch das Qi2-Wireless-Charging-Case ist jetzt für Samsung erhältlich. Dieses Case integriert einen Magnetring, ähnlich Apples MagSafe, und ermöglicht kabelloses Laden sowie die Nutzung von Zubehör.

Software und KI: One UI 7 und Android 15

Das Galaxy S25 wird voraussichtlich mit Samsungs neuem Betriebssystem One UI 7, basierend auf Android 15, ausgeliefert. Damit könnte Samsung erneut Maßstäbe bei der Integration von KI-Funktionen setzen. Die Erwartungen sind hoch, insbesondere da die Vorgängermodelle bereits als Vorreiter in Sachen KI gelten. Welche neuen Features genau zu erwarten sind, bleibt abzuwarten – Leaks dazu sind bislang rar. Ein Upgrade lässt Samsung jedoch selbst erahnen: In einem jüngst veröffentlichten YouTube-Video des Herstellers ist eine Frau zu sehen, die auf ihrem Smartphone per Sprachsteuerung zunächst ein Restaurant sucht, dieses mit ihrer Freundin teilen lassen möchte und - ebenfalls über den Sprachassistenten - einen Kalendereintrag erstellen lässt. Ein klares Indiz dafür, dass Samsung seinen Sprachassistenten Bixby einigen KI-Optimierungen unterzogen hat.

Galaxy S25 Slim: Kommt das ultradünne Samsung-Flaggschiff?

Das Galaxy S25 ist mit Samsungs neuem Betriebssystem One UI 7, basierend auf Android 15, ausgeliefert. Damit setzt Samsung erneut Maßstäbe bei der Integration von KI-Funktionen. Auch wurde Samsungs Sprachassistenten Bixby einigen KI-Optimierungen unterzogen. One UI 7 bringt zahlreiche Verbesserungen in Bereichen wie Benutzerfreundlichkeit, Personalisierungsmöglichkeiten und Energieeffizienz.

Häufig gestellte Fragen zum Samsung Galaxy S25

Wann kommt das Galaxy S25 Slim?

Gerüchten zufolge könnte Samsung mit dem Galaxy S25 Slim 2025 ein ultradünnes Smartphone nachlegen. Insider berichten, dass das Modell bereits in einer Datenbank gesichtet wurde und im Juni 2025 erscheinen könnte – später als die Hauptmodelle der Galaxy-S25-Serie.

Foto: ©Samsung

Simon

Simon hat immer die neuesten Informationen und einen Kaffee in der Hand. Bei beidem setzt der Norddeutsche auf Qualität. Richtig unkritisch ist er nur, wenn es um die Küste und Gin Tonic geht.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Samsung