Bestes Handy mit langer Akkulaufzeit 2025

Welche Akkus halten am längsten durch? In dieser Bestenliste stellt klarmobil Dir die Handys mit der besten Akkulaufzeit vor.

Handys mit langer Akkulaufzeit

Nichts ist ärgerlicher als ein Smartphone, dem schon nach kurzer Zeit beim Gamen die Puste ausgeht. Doch worauf solltest Du beim Kauf achten, damit Du möglichst selten zum Ladegerät greifen musst? Die Akkukapazität bietet eine gute Orientierung. Sie sagt aber nicht immer etwas darüber aus, wie lang die Smartphone-Akkulaufzeit wirklich ist.

Manche Handyhersteller haben die Performance ihrer Geräte nämlich so optimiert, dass sie auch mit geringerer Kapazität weit kommen. Sie geben dann zum Beispiel an, wie lange Du bestimmte Smartphone-Funktionen mit einer Akkuladung nutzen kannst, etwa die Audio- oder Videowiedergabe, Internet oder Telefonie. Doch auch hier herrscht keine Einigkeit – jeder Hersteller verwendet die Angaben, die er möchte.

Gar nicht so leicht also, Handys mit bester Akkulaufzeit zu finden. klarmobil hat es dennoch versucht und präsentiert Dir hier die Smartphones, die es in diese Bestenliste geschafft haben.

Worauf ist bei Handys mit langer Akkulaufzeit zu achten?

Bei der Suche nach einem Smartphone mit langer Akkulaufzeit stößt Du schnell auf Begriffe wie Bildschirmzeit oder Nutzungsdauer. Doch was steckt genau dahinter?

  • Bildschirmzeit ist die Zeit, in der das Display des Geräts tatsächlich in Benutzung ist.

  • Nutzungsdauer bezieht sich auf die gesamte Zeit, die der Akku bei einer normalen Nutzung des Handys durchhält.

Die Angaben hierzu basieren auf den Angaben der Hersteller und beziehen sich auf die typischen Nutzungsbedingungen und Einstellungen, um zu demonstrieren, wie lange der Akku Deines Handys unter Alltagsbedingungen halten kann. Hier werden Surfen, Streaming und die Verwendung von Apps berücksichtigt.

Diese Anwendungen können die Akkulaufzeit des Handys beeinflussen:

  • Video- und Musikstreaming

  • Telefonieren und SMS

  • Soziale Medien und Messenger

  • Surfen im Internet

  • Apps, Kalender, E-Mail und Kamera

Die tatsächliche Akkulaufzeit Deines Handys hängt jedoch von Deinen individuellen Gewohnheiten, den verwendeten Apps, den Netzwerkbedingungen und den Einstellungen Deines Geräts wie Bildschirmhelligkeit und Aktivierung von Energiesparmodi ab.

Handy mit langer Akkulaufzeit – Tipps für den Kauf

Hier findest Du einige Tipps, auf die Du achten kannst, wenn Du Dich für ein Smartphone mit langer Akkulaufzeit entscheiden möchtest:

TippBeschreibung
Optimierte SoftwareWähle ein Smartphone mit gut optimierter Software, das regelmäßige Updates des Betriebssystems erhält.
Akkukapazität (mAh)Je höher die Zahl der Milliamperestunden des Handys ausfällt, desto größer ist die Kapazität des Akkus und die Laufzeit.
LadegeschwindigkeitSchnellladefunktionen können sehr praktisch sein, besonders wenn Du oft unterwegs bist und nicht viel Zeit zum Aufladen hast.
EnergieeffizienzProzessoren und Displays brauchen am meisten Energie. Achte daher darauf, dass das Smartphone mit einem energieeffizienten Prozessor und Display ausgestattet ist.

Smartphones mit langer Akkulaufzeit im Überblick

Die folgende Tabelle bietet einen praktischen Überblick über die besten Handys mit langer Akkulaufzeit.

Smartphone-Vergleich

HandymodellAkkukapazitätNutzungsdauerProzessor
Samsung Galaxy S25 Ultra5.000 mAhbis zu 31 h VideowiedergabeSnapdragon 8 Elite
Apple iPhone 16 Pro Max4.685 mAhbis zu 33 h VideowiedergabeA18 Pro Chip
Apple iPhone 15 Pro Max4.441 mAhbis zu 29 h VideowiedergabeA17 Pro Bionic
Samsung Galaxy S25+4.900 mAhbis zu 30 h VideowiedergabeSnapdragon 8 Elite
Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G5.110 mAhbis zu 9 h VideowiedergabeSnapdragon 7s Gen 3
Apple iPhone 16e3.951 mAh26 h VideowiedergabeA18 Bionic
Google Pixel 8 Pro5.050 mAhmehr als 24 h AkkulaufzeitGoogle Tensor G3
Sony Xperia 1 VI5.000 mAhbis zu 20 h AkkulaufzeitSnapdragon 8 Gen 3
Samsung Galaxy Z Fold64.400 mAhbis zu 23 h VideowiedergabeSnapdragon 8 Gen 3
Xiaomi 155.240 mAh25 h VideowiedergabeSnapdragon 8 Elite

Platz 1: Samsung Galaxy S25 Ultra

Das seit Januar 2025 erhältliche Galaxy S25 Ultra von Samsung ist das Handy mit bestem Akku im klarmobil-Ranking. Neben der Akkukapazität von 5.000 mAh sorgen effiziente Prozesse und der leistungsstarke Snapdragon 8 Elite für eine beeindruckende Laufzeit. Bei maximaler Bildwiederholrate von 120 Hertz surfst Du mit dem Galaxy S25 Ultra bis zu 15,5 Stunden im Internet.

Auch die übrige technische Ausstattung des Samsung Galaxy S25 Ultra ist im High-End-Bereich angesiedelt. Bei der Kameraausstattung erwarten Dich eine Hauptkamera mit 100 MP Auflösung sowie 50 MP bei der Ultraweitwinkelkamera und den beiden Telelinsen. Deine Fotos kannst Du Dir auf dem 6,9 Zoll großen Display des Galaxy S25 Ultra mit brillanten Farben, einer Spitzenhelligkeit von 1.500 Nits und beeindruckender Pixeldichte von 500 ppi anschauen:

Samsung Galaxy S25 Ultra 512 GB Titanium Gray

Akku
Preis/Leistung
Performance
Online bestellbar
1569.00

Platz 2: Apple iPhone 16 Pro Max

Das Apple iPhone 16 Pro Max beeindruckt mit einem Akku, der eine Kapazität von 4.850 mAh aufweist und somit gegenüber seinem Vorgänger eine deutliche Verbesserung darstellt. Diese zusätzliche Leistung zeigt sich auch in der Ausdauer: Bis zu 31 Stunden Betriebsdauer sind möglich – natürlich abhängig von der Nutzung und der Bildwiederholrate, die mit 60 Hz ebenfalls zur Optimierung der Akkulaufzeit beiträgt.

Besonders effizient arbeitet hierbei der neue A18 Pro Bionic Chip, der nicht nur für Schnelligkeit sorgt, sondern auch den Energieverbrauch effektiv reguliert.
Ein weiteres Highlight ist das kabellose Laden. Dank der weiterentwickelten MagSafe-Technologie ist es jetzt noch einfacher, das Gerät ohne Kabel aufzuladen. Ein kompatibles MagSafe-Case genügt, um das iPhone jederzeit kabellos mit Energie zu versorgen.

Auch in puncto Kamera kann das iPhone 16 Pro Max voll überzeugen. Mit einer verbesserten 12-MP-Weitwinkelkamera inklusive Sensorshift, einem Teleobjektiv mit 6-fachem optischen Zoom sowie dem verbesserten Kino-Modus für flüssige Videoaufnahmen hebt Apple die Fotografie auf ein neues Level.

Apple iPhone 16 Pro Max 1 TB Titan Wüstensand

Performance
Kamera
Akku
Online bestellbar
1949.00

Platz 3: Apple iPhone 15 Pro Max

Mit einer Kapazität von 4.441 mAh ist das iPhone 15 Pro Max bei weitem nicht das Smartphone mit dem größten Akku. Dennoch legt die Batterie eine extrem starke Ausdauer an den Tag. Bis zu 29 Stunden lang hält das kleine Wunder durch – zumindest, wenn die Bildwiederholrate bei 60 Hz liegt. Hier wird deutlich, was ein effizient werkelnder Chipsatz wie der A17 Pro Bionic bewirken kann.

Optisch überzeugt das iPhone 15 Pro Max mit seinem Titan-Gehäuse, das sowohl leichter als auch widerstandsfähiger ist als frühere Modelle. Es verleiht dem Smartphone nicht nur ein edles Aussehen, sondern sorgt auch für eine angenehme Haptik und hohe Robustheit im Alltag. Auch das 6,7-Zoll-Super-Retina-XDR-Display beeindruckt durch gestochen scharfe Bilder, lebendige Farben und hohen Kontrast, was es ideal für intensiven Medienkonsum oder kreative Bildbearbeitung macht.

Das neue Apple-Flaggschiff punktet aber nicht nur mit extrem langen Laufzeiten, sondern lässt sich dank der innovativen MagSafe-Technologie auch kabellos laden. Du brauchst lediglich ein entsprechendes Case und schon kann es losgehen.

Übrigens: Das Pro Max-Modell der neuen iPhone 15-Reihe hat wie sein Vorgänger natürlich auch wieder eine spektakuläre Knipse an Bord. Zu den Features zählen unter anderem ein 12-MP-Weitwinkelsensor mit Sensorshift, ein Teleobjektiv mit 5-fachem optischem Zoom und ein Kino-Modus.

Apple iPhone 15 Pro Max 256 GB Titan Natur

Kamera
Display
Performance
Online bestellbar
1299.00

Platz 4: Samsung Galaxy S25+

Mit dem Galaxy S25+ hat es ein weiteres Handy von Samsung in das Ranking der Handys mit langer Akkulaufzeit geschafft. Im Vergleich zum Vorgängermodell S24+ ist die Akkukapazität mit 4.900 mAh gleichbleibend. Allerdings sorgt der neue Snapdragon 8 Elite für eine deutliche Effizienzsteigerung, die sich bei der Akkulaufzeit bemerkbar macht. Samsung gibt eine Videowiedergabezeit von bis zu 30 Stunden an. Die maximale Ladegeschwindigkeit liegt bei 45 Watt, wobei das Galaxy S25+ auch kabelloses Laden unterstützt.

Zur übrigen technischen Ausstattung gehören ein 6,7 Zoll messendes Display und eine Triple-Kamera. Für gelungene Fotos sorgen die 50-MP-Hauptkamera in Kombination mit einer 12 Megapixel starken Ultraweitwinkelkamera sowie einer Telekamera mit 10 Megapixeln und dreifach optischem Zoom. Selbstverständlich auch an Bord ist Galaxy AI.

Samsung Galaxy S24+ 256 GB Onyx Black

Soundqualität
Display
Speicher
Online bestellbar
1149.00

Platz 5: Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G

Mit einer Akkukapazität von 5.110 mAh schafft es das Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G auf Platz 5 der Handys mit langer Akkulaufzeit. Dass es zur Kategorie Handy mit bestem Akku gehört, liegt allerdings nicht nur an der hohen Kapazität. Vielmehr kann bei diesem Gerät die Ladegeschwindigkeit überzeugen. Ein Aufladen per Kabel ist mit bis zu 120 Watt möglich, was 50 Prozent Aufladung nach nur zwölf Minuten und ein vollständiges Aufladen nach 32 Minuten ermöglicht. Einziges Manko: Kabelloses Laden wird leider nicht unterstützt.

Die übrige technische Ausstattung rangiert im Bereich der gehobenen Mittelklasse mit einigen High-End-Features. Herausragend ist die Hauptkamera mit 200 Megapixeln Auflösung. Dagegen fallen die 8 MP starke Ultraweitwinkelkamera und eine Telekamera mit nur 2 Megapixeln Auflösung bedauerlicherweise etwas ab. Solide Werte liefern hingegen das 6,7 Zoll große Display mit bis zu 120 Hertz Bildwiederholrate und der Snapdragon 7s Gen 3 von Qualcomm als Prozessor. Im Vergleich zu den ersten Plätzen im Ranking beste Akku-Handys ist das Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G mit einem UVP von 500 bis 530 Euro allerdings sehr günstig.

Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G 256 GB Midnight Black

Display
Akku
Preis/Leistung
Online bestellbar
499.90

Platz 6: Apple iPhone 16e

Wer auf der Suche nach einem Handy mit langer Akkulaufzeit ist, kommt auch am neuen iPhone 16e nicht vorbei. Das Mittelklasse-Smartphone von Apple übertrifft in Sachen Akkulaufzeit sogar das deutlich teurere iPhone 16. Möglich ist das durch die Nutzung des effizient arbeitenden A18 Chips in Kombination mit einem 3.951 mAh Akku. Dadurch soll laut Apple eine Videowiedergabe über rund 26 Stunden möglich sein. Für die Musikwiedergabe wird ein Wert von bis zu 90 Stunden angegeben. Bei der Ladezeit schwächelt das günstige iPhone jedoch etwas. Es lässt sich kabellos lediglich mit 7,5 Watt laden, da Apple hier auf Mag Safe verzichtet. Beim Aufladen per Kabel erreicht es immerhin 50 Prozent innerhalb von 30 Minuten.

Das iPhone 16e ist jedoch nicht nur hinsichtlich des Akkus ein überzeugendes Mittelklasse-Smartphone. Die spezielle Fusion Kamera bietet eine Auflösung von 48 Megapixeln, hat einen optischen Bildstabilisator und zweifachen optischen Zoom. Selfies werden mit der 12-MP-Frontkamera gemacht. Das Display misst 6,1 Zoll, bringt es auf 1.200 Nits Spitzenhelligkeit und bietet 460 ppi. Aufgrund des eingesetzten A18 Chips ist das iPhone 16e zudem für Apple Intelligence optimiert. Das prall gefüllte KI-Paket von Apple bietet Funktionen zur Übersetzung, Texterstellung, intelligenten Suche und Bildbearbeitung.

Apple iPhone 16e 128 GB Schwarz

Design
Soundqualität
Speicher
Online bestellbar
699.00

Platz 7: Google Pixel 8 Pro

Auch das Google Pixel 8 Pro zählt zu den Handys mit dem besten Akku. Das Gerät hat eine 5.050 mAh starke Batterie unter der Haube und verfügt somit über genug Power für einen oder sogar zwei Tage Laufzeit – je nachdem, wie viel Du daddelst. Die adaptive Bildwiederholrate, die sich je nach Anforderung zwischen 10 und 120 Hz bewegt, trägt ebenfalls zu der grandiosen Ausdauer bei.

Wie beim Vorgänger kommt auch beim Pixel 8 Pro wieder ein von Google selbst entwickelter Prozessor zum Einsatz. Und der Tensor G3 geht ab wie Schmidts Katze: Satte 2,91 GHz schafft der stärkste der acht Kerne, eine überragende Grafikleistung kommt noch on top. Darüber hinaus verbraucht der Chip erstaunlich wenig Strom, was wiederum der Akkuleistung zugutekommt.

Google Pixel 8 Pro Dual SIM 128 GB Obsidian

Performance
Akku
Speicher
Online bestellbar
559.00

Platz 8: Sony Xperia 1 VI

Das Sony Xperia 1 VI ist mit einem leistungsstarken 5.000-mAh-Akku ausgestattet, der eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden verspricht. Geht Dir mal der Saft aus, kannst Du den Akku dank der Schnellladefunktion mit bis zu 30 Watt wieder aufladen. Beim Aufladen ohne Kabel stehen Dir bei diesem Modell bis zu 15 Watt zur Verfügung. Auch der energiesparende Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor trägt seinen Teil zu langen Akkulaufzeiten bei.

Darüber hinaus überzeugt das Sony Xperia 1 VI mit seiner hervorragenden Ausstattung: Dazu gehört ein 6,5-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln sowie eine Triple-Kamera mit einer 50-MP-Hauptkamera. Für Deine Selfies steht Dir eine 12-MP-Frontkamera zur Verfügung.

Sony Xperia 1 VI Dual SIM Schwarz

Display
Akku
Speicher
Online bestellbar
1369.00

Platz 9: Samsung Galaxy Z Fold6

Ein faltbares Handy mit langer Akkulaufzeit ist das neue Samsung Galaxy Z Fold6. Der 4.400-mAh-Akku des Samsung-Foldables ermöglicht Dir eine Videowiedergabe von bis zu 23 Stunden. Dank 25W-Schnellladefunktion ist er auch im Nu wieder aufgeladen. Kabelloses Laden ist mit bis zu 15 Watt möglich.

Ein weiterer großer Vorteil des Z Fold6 ist das 7,6 Zoll großes Hauptdisplay, das Dir Tablet-Feeling bietet. Zusammengeklappt stehen Dir immer noch 6,3 Zoll zur Verfügung. Die Triple-Cam auf der Rückseite verfügt über eine 50-MP-Hauptkamera. Zudem ist das Foldable mit der hauseigenen Galaxy AI ausgestattet, die Dir mit vielen Funktionen Deinen Alltag erleichtert.

Samsung Galaxy Z Fold6 5G 256 GB Navy

Display
Performance
Kamera
Online bestellbar
1999.00

Platz 10: Xiaomi 15

Ein weiteres Handy mit langer Akkulaufzeit ist das Xiaomi 15, welches seit März 2025 erhältlich ist. In ihm steckt ein Akku mit einer Kapazität von 5.240 mAh. Laut Hersteller ermöglicht er etwa 25 Stunden Videowiedergabezeit. Beachtlich ist außerdem die Ladegeschwindigkeit des Flaggschiffs. Per Kabel und mit separat erhältlichem Netzteil ist das Xiaomi 15 im Schnelllademodus innerhalb von nur 45 Minuten vollständig geladen. Auch kabellos erreicht es mit 50 Watt eine beachtliche Ladegeschwindigkeit. Das ist gerade dann wichtig, wenn Du viel unterwegs bist und Dein Smartphone zwischendurch laden möchtest.

Das Display des Xiaomi 15 hat eine Diagonale von 6,36 Zoll. Neben einer Bildwiederholrate von einem bis 120 Hertz sticht ein Wert von 3.200 Nits bei der Helligkeit heraus. 32 Megapixel Auflösung der Frontkamera lässt Dich bei Selfies in allen Situationen detail- und farbintensiv aussehen. Alle drei rückseitigen Kameras lösen mit 50 Megapixeln auf. Übrigens stammen die Linsen der Triplekamera vom bekannten Hersteller Leica. Auf hochwertige Technik setzt Xiaomi auch beim Prozessor, einem Snapdragon 8 Elite. Für eine starke Performance ist das Xiaomi 15 mit 12 GB Arbeitsspeicher bestückt.

Xiaomi 15 512 GB Dual SIM Green

Display
Kamera
Performance
Online bestellbar
1099.90

Handys mit langer Akkulaufzeit: Häufig gestellte Fragen

Welches Handy hat die längste Akkulaufzeit?

Spitzenreiter unter den Handys mit langer Akkulaufzeit ist das Samsung Galaxy S25 Ultra. Dank einer Akkukapazität von 5.000 mAh ist damit eine Videowiedergabe von bis zu 31 Stunden möglich. Ebenfalls eine lange Akkulaufzeit bieten das iPhone 16 Pro Max von Apple und das Samsung Galaxy S25 Plus. Spitzenreiter bei der Ladegeschwindigkeit mit 32 Minuten für vollständiges Aufladen ist das Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G.

Welches Samsung-Handy hat die beste Akkulaufzeit?

Wer ein Smartphone mit besonders langer Akkulaufzeit sucht, wird beim Samsung Galaxy S25 Ultra mit seinem 5.000 mAh starken Akku fündig. Ebenfalls überzeugen können Apples iPhone 16 Pro Max und Samsungs Galaxy S25 Plus. Mit lediglich 45 Minuten Ladezeit bei kabelgebundenem Aufladen gehört auch das Xiaomi 15 zu den besonders schnell aufgeladenen Smartphones.

Wie lange hält ein 5.000-mAh-Akku?

Wie lange ein 5.000 mAh Akku tatsächlich durchhält, hängt zum einen von der Performance und Energieeffizienz des Smartphones ab. Sowohl das Samsung Galaxy S25 Ultra als auch das Samsung Galaxy A15 haben beispielsweise eine Akkukapazität von 5.000 mAh. Aufgrund der unterschiedlichen Prozessoren und Effizienz sind jedoch mit dem Galaxy A15 maximal 20 Stunden Videowiedergabe und mit dem Galaxy S25 Ultra bis zu 31 Stunden Videowiedergabe möglich. Auch die Größe und Technik des Displays beeinflussen die Akkulaufzeit. Und natürlich wirkt sich auch die Art der Nutzung auf die Laufzeiten des Handys aus. So verbraucht das dauerhafte Streamen von Videos oder langes Mobile Gaming vermehrt Kapazität.

Fotos: ©Samsung, Apple, Google, Sony, Xiaomi

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Samsung Apple Google