Bestes Outdoor-Handy 2025

Du bist oft draußen? Dann empfiehlt sich ein extra stabiles Smartphone. klarmobil präsentiert Dir die besten Outdoor-Handys 2025.

Beste Outdoor Handys 2025

Camping ist Deine Leidenschaft, Du bist beruflich viel unter freiem Himmel unterwegs oder verbringst Deine Freizeit am liebsten in der Natur? Dann bist Du mit einem extra robusten Outdoor-Handy bestens ausgestattet. Viele Smartphone-Hersteller haben mittlerweile tolle Outdoor-Modelle im Angebot, die speziell für den Einsatz an der frischen Luft konzipiert sind.

Wichtige Merkmale von Outdoor-Handys:

  • Robustheit: Stoß- und sturzsicher, oft mit Gummierung oder verstärktem Gehäuse

  • Wasser- und Staubschutz: Mindestens IP68-Zertifizierung

  • Akku: Große Kapazität für lange Laufzeiten

  • Display: Oft mit verstärktem Glas und guter Ablesbarkeit bei Sonnenlicht

  • Zusatzfunktionen: z. B. starke Taschenlampe, Wärmebildkamera, SOS-Funktionen

  • Bedienbarkeit: Oft mit Handschuhen bedienbar

Dreck, Stürze oder Feuchtigkeit können Deinem neuen Handy somit deutlich weniger anhaben als den meisten Standard-Modellen. klarmobil zeigt Dir, welche die besten Outdoor-Smartphones für Deine Natur-Abenteuer sind.

ModellRelease DateAkkukapazität (mAh)Besondere Outdoor-Features
Samsung Galaxy XCover 7Januar 20244.050IP68, 50-MP-Kamera, Bedienung mit Handschuhen
Nokia XR21Juni 20234.800IP68, LED-Taschenlampe, frei programmierbarer Button, Gorilla Glass Victus
Ulefone Armor 27T ProAugust 202410.600IP69K, Kompass, Wärmebildkamera, Barometer, Höhenmesser
Doogee S98 ProJuni 20226.000IP68, erweiterbar mit Modulen: Nachtsichtkamera, Walkie-Talkie etc.
Samsung Galaxy Xcover 6 ProJuli 20224.050IP68, austauschbarer Akku, Gorilla Glass Victus
Gigaset GX290 PlusFebruar 20216.200IP68, USB On-The-Go, Powerbank-Funktion, Corning Gorilla Glass 3
Ulefone Armor 26 UltraApril 202415.600IP69K, Quad-Kamera, 9 Tage Stand-by
Samsung Galaxy XCover 5März 20213.000IP68, Kompakt, Bedienung mit Handschuhen, Corning Gorilla Glass Victus+
Land Rover ExploreMärz 20214.000IP68, Adventure Pack: zusätzlicher Akku, GPS-Antenne, H-4 Displayschutz
Unihertz TankJanuar 202322.000IP68, Infrarot-Blaster, Beschleunigungsmesser, Näherungssensor, Kompass, Gyroskop

Platz 1: Samsung Galaxy XCover 7

Das Samsung Galaxy XCover 7 ist auf Platz 1 unserer Outdoorhandy-Bestenliste und dank __ IP68-zertifizierter Bauweise__ wie gemacht für Nutzer, die oft im Freien unterwegs sind. Es zeigt sich aber nicht nur unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Staub, auch extreme Temperaturen können dem Outdoor-Gerät nichts anhaben. Darüber hinaus hält es Stürzen aus bis zu 1,5 Metern stand. Praktisch: Dank der innovativen Display-Beschaffenheit kannst Du das Handy sogar mit (Arbeits-)Handschuhen bedienen.

Mit der 50-MP-Hauptkamera schießt Du außerdem ganz nebenbei hochwertige Fotos. Der Mediatek Dimensity 6100+-Prozessor ist ebenso solide wie die Akkukapazität von 4.050 mAh, wenn auch ausbaufähig. Als Smartphone mit Wechsel-Akku kannst Du den Akku jedoch immerhin bei Bedarf austauschen.

Samsung Galaxy XCover 7:

MerkmalSamsung Galaxy XCover 7
IP-ZertifizierungIP68
MilitärstandardMIL-STD-810H
SturzresistenzBis 1,5 m Fallhöhe
TemperaturbereichExtreme Temperaturen (nicht spezifiziert)
BedienungMit Handschuhen möglich
Hauptkamera50 MP
ProzessorMediatek Dimensity 6100+
Akku4.050 mAh, austauschbar
BesonderheitenWechsel-Akku, programmierbare XCover-Taste, POGO-Pin für Schnellladung

Platz 2: Nokia XR21

Bestes Outdoor-Handy: Freunde sitzen mit Smartphone am Lagerfeuer

Mit dem XR21 hat der Kult-Hersteller Nokia einen echten Hochkaräter auf den Markt gebracht. Wie es sich als bestes Outdoor-Handy gehört, wurde das Modell mit dem begehrten IP68-Zertifikat gekürt. Diese Auszeichnung gibt Dir die Sicherheit, dass das Gerät staubdicht und unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit ist. Das XR21 ist somit der perfekte Begleiter für alle Wasser-Fans und steht Dir auch nach einem 30-minütigen Tauchgang in bis zu 1,5 Metern Wassertiefe funktionstüchtig zur Verfügung.

Zusätzlich überzeugt der Outdoor-Profi von Nokia durch einen kraftvollen 4.800-mAh-Akku, dem erst nach ein bis zwei Tagen die Puste ausgeht. Ein Feature, das vor allem für Camper von Nutzen sein wird, ist die integrierte LED-Taschenlampe. Die Helligkeit ist nicht nur überdurchschnittlich hoch, sondern lässt sich auch nach Belieben regulieren. Zudem ist das Nokia XR21 an der Oberkante mit einem frei programmierbaren Button versehen, der sich beispielsweise als Notruftaste verwenden lässt.

Nokia XR21:

MerkmalNokia XR21
IP-ZertifizierungIP68 und IP69K
MilitärstandardMIL-STD-810H
DisplayschutzGorilla Glass Victus
SturzresistenzBis 1,8 m Fallhöhe
Temperaturbereich–20 °C bis +55 °C
BedienungMit nassen Händen und Handschuhen möglich
ZusatzfunktionenProgrammierbare Seitentaste, LED-Taschenlampe
Akku4.800 mAh, bis zu 2 Tage Laufzeit
Gehäuse100 % recyceltes Aluminium

Platz 3: Ulefone Armor 27T Pro

Bestes Outdoor-Handy: Mann mit Handy sitzt im Zelt

Ein Outdoor-Handy mit robustem Gehäuse und vielen praktischen Funktionen für Erlebnisse im Freien ist das Ulefone Armor 27T Pro. Es ist für die Schutzklasse IP69K zertifiziert. Eine extrem lange Betriebsdauer wird durch den 10.600 mAh Akku gewährleistet. Die maximale Ladekapazität beträgt 33 Watt, wodurch das Aufladen des Akkus etwas Zeit in Anspruch nimmt. Zu den nützlichen Funktionen gehören eine Wärmebildkamera, ein Barometer, Höhenmesser und ein Kompass.
Außerdem verfügt das Ulefone Armor 27T Pro über ein großzügiges Display mit 6,78 Zoll und 120 Hertz Bildwiederholrate. Es wird angetrieben vom Achtkerner MediaTek Dimensity 6300 mit 12 GB Arbeitsspeicher. Ebenfalls vorhanden sind eine 50-MP-Hauptkamera, eine 64 MP starke Night Vision Kamera sowie eine 32-MP-Frontkamera.

MerkmalUlefone Armor 27T Pro
IP-ZertifizierungIP69K
MilitärstandardSTD-MIL-810H
Sturzresistenzbis 1,5 m Fallhöhe
Temperaturbereich-30 bis +55 Grad Celsius
Bedienungmit Handschuhen bedienbar
Hauptkamera50 MP
ProzessorMediaTek Dimensity 6300
Akku10.600 mAh
BesonderheitenWärmebildkamera, Kompass, Barometer

Platz 4: Doogee S98 Pro

Das Doogee S98 Pro, das als eines der besten Outdoor-Handys den vierten Platz der klarmobil-Bestenliste belegt, punktet ebenfalls vor allem durch seine Robustheit: Das Gehäuse des Smartphones ist durch eine Vorrichtung aus einer Titan-Verbindung geschützt und die Kanten sind mit Gummi-Aufsätzen versehen. Was das Doogee S98 Pro von vielen anderen Outdoor-Handys abhebt, ist die Option, das Gerät durch bestimmte Module zu erweitern.

Hier bieten sich für Deine Abenteuer-Trips unter anderem ein Nachtsichtkamera-Modul, ein Walkie-Talkie-Modul oder auch ein zusätzlicher Akku an. Mit einem integrierten Barometer, einem Gyroskop und einem Coulometer verfügt es zudem über einige praktische Features. Das Innere des Doogee S98 Pro strotzt ebenfalls vor Power: Das Gerät wird vom flotten Helio-G96-Chip angetrieben und ist dank einer Akkukapazität von 6.000 mAh sehr ausdauernd.

Doogee S98 Pro:

MerkmalDoogee S98 Pro
IP-ZertifizierungIP68 und IP69K
MilitärstandardMIL-STD-810G
DisplayschutzCorning Gorilla Glass
SturzresistenzBis 1,5 m Fallhöhe
Temperaturbereich-55 °C bis +70 °C
BedienungHandschuhmodus verfügbar
ZusatzfunktionenWärmebildkamera, Nachtsichtkamera
Akku6.000 mAh
GehäuseTitan-Verbindung mit Gummi-Aufsätzen

Platz 5: Samsung Galaxy Xcover 6 Pro

Das fünfte Modell der besten Outdoor-Handys kommt auch aus dem Hause Samsung. Mit dem Galaxy Xcover 6 Pro hat Samsung ein äußerst widerstandsfähiges Handy entwickelt, das ebenfalls gemäß IP68-Zertifizierung sehr gut gegen das Eindringen von Wasser geschützt ist. Auch extreme Bedingungen wie zweistellige Minusgrade oder niedriger Luftdruck stellen für das Gerät kein Problem dar. Das Gleiche gilt für zweistellige Minusgrade oder niedrigen Luftdruck.

Davon abgesehen glänzt das Galaxy Xcover 6 Pro mit einem ausdauernden 4.050-mAh-Akku, der sich bei Bedarf austauschen lässt. Auch in puncto Nachhaltigkeit muss sich das Xcover 6 Pro also nicht verstecken. Bestnoten gibt es zudem für den bruchsicheren Screen, der mit einer Schicht aus Gorilla Glass Victus überzogen ist. Dank der erhöhten Sensitivität lässt sich das Handy sogar mit Handschuhen bedienen.

Samsung Galaxy XCover 6 Pro:

MerkmalSamsung Galaxy XCover 6 Pro
IP-ZertifizierungIP68
MilitärstandardMIL-STD-810H
DisplayschutzGorilla Glass Victus+
SturzresistenzBis 1,5 m Fallhöhe
Temperaturbereich–40 °C bis +85 °C
BedienungMit Handschuhen möglich
ZusatzfunktionenProgrammierbare Tasten, austauschbarer Akku
Akku4.050 mAh
GehäuseVerstärktes Polycarbonat

Platz 6: Gigaset GX290 Plus

Stell Dir ein elegantes, aber fragil designtes Handy vor, das schon bei einem kleinen Sturz Risse bekommt. Und nun das Gegenteil: das Gigaset GX290 Plus. Robust und massiv, perfekt für Einsatz unter rauen Bedingungen. Das GX290 Plus ist nach IP68 zertifiziert und kann halbstündige Tauchgänge in bis zu 1,2 Meter Tiefe unbeschadet überstehen. Ebenso soll es Stürze aus derselben Höhe auf eine Stahlplatte problemlos verkraften.

Der mächtige 6.200 mAh Akku des Gigaset GX290 Plus liefert bis zu 600 Stunden Stand-by, 50 Stunden Gesprächszeit und 100 Stunden Musikwiedergabe. Zudem kann es mit "USB On-The-Go" als Powerbank fungieren und sogar andere Geräte aufladen. Ob lange Touren mit begrenzten Lademöglichkeiten, widrige Wetterbedingungen oder der raue Alltag auf der Baustelle – dieses Handy ist darauf ausgelegt, Belastungen standzuhalten.

Gigaset GX290 Plus:

MerkmalGigaset GX290 Plus
IP-ZertifizierungIP68
MilitärstandardNicht spezifiziert
DisplayschutzCorning Gorilla Glass 3
SturzresistenzBis 1,2 m Fallhöhe
ZusatzfunktionenUSB On-The-Go, Powerbank-Funktion
Akku6.200 mAh, bis zu 600 h Standby
GehäuseVerstärktes Kunststoffgehäuse

Platz 7: Ulefone Armor 26 Ultra

Bestes Outdoor-Handy: Wanderer genießt Aussicht über den Wald und trägt Handy am Arm

Mit dem Ulefone Armor 26 Ultra hat es ein weiteres Modell von Ulefone in die Liste der besten Outdoor-Handys geschafft. Mit einer IP69K-Zertifizierung, Nachtsichtkamera, dem Thunder Speaker mit 121 dB und einem 15.600mAh starken Akku, der mit bis zu 120 Watt aufgeladen werden kann, ist es der perfekte Begleiter für schwierige Umgebungen. Robust gebaut und mit praktischen Funktionen ausgestattet, unterstützt Dich das Ulefone Armor 26 Ultra bei der Arbeit auf Baustellen oder Deinen Abenteuern in der Natur.
Das Display des Ulefone Armor 26 Ultra ist mit 6,78 Zoll großzügig bemessen. Für eine solide Performance sorgt der MediaTek Dimensity 8020 5G als Prozessor und greift auf 24 GB Arbeitsspeicher zu. Ausgestattet ist das Outdoor-Handy von Ulefone zudem mit einer Quadkamera, bestehend aus einer 200-MP-Hauptkamera, 50-MP-Ultraweitwinkelkamera, 64-MP-Night-Vision-Kamera und einer Telelinse mit 3,2-fachem optischem Zoom.

MerkmalUlefone Armor 26 Ultra
IP-ZertifizierungIP69K
MilitärstandardSTD-MIL-810H
Sturzresistenzbis 1,5 m Fallhöhe
Bedienungmit Handschuhen bedienbar
Hauptkamera200 MP
ProzessorMediaTek Dimensity 8020 5G
Akku15.600 mAh
BesonderheitenNachtsicht-Kamera, Lautsprecher mit 121 dB

Platz 8: Samsung Galaxy XCover 5

Abenteuer- und Outdoor-Enthusiasten aufgepasst: Im Mittelfeld der besten Outdoor-Handys mischt ein weiteres Smartphone der robusten XCover-Serie aus dem Hause Samsung mit. Ob Stürze, Staub oder Wasser: Auch mit dem XCover 5 bist Du gegen Wind und Wetter bei Deinem nächsten Naturerlebnis bestens gerüstet. Das bestätigt nicht nur die IP68-Zertifizierung, sondern auch die Ausstattung nach dem Militärstandard MIL-STD 810H.

Mit seinem 5,3-Zoll-Display liegt das Outdoor-Smartphone kompakt und angenehm in der Hand und lässt sich selbst mit Handschuhen einfach bedienen. Der austauschbare Akku mit 3.000 mAh steht Dir auch auf mehrtägigen Touren zur Seite und sollte der Saft doch einmal ausgehen, kannst Du den leeren Akku bequem gegen einen vollgeladenen Ersatz-Akku tauschen.

Samsung Galaxy XCover 5:

MerkmalSamsung Galaxy XCover 5
IP-ZertifizierungIP68
MilitärstandardMIL-STD 810H
Display5,3 Zoll, Gorilla Glass 6
BedienungMit Handschuhen möglich
Akku3.000 mAh, austauschbar
BesonderheitenKompaktes Design, Wechsel-Akku, programmierbare XCover-Taste, NFC, Bluetooth 5.0, USB-C, 3,5mm Kopfhörerbuchse

Platz 9: Land Rover Explore

Das Land Rover Explore ist mit seinem 5-Zoll-Display ein vergleichsweise kompaktes Smartphone. Aber nicht nur das: Durch seine IP68-Zertifizierung ist es außerdem äußerst robust gegenüber Wasser und Staub und dank des Helio-X27-Chips arbeitet es auch noch recht schnell. Die sturzsichere Kamera ist zudem nicht nur outdoortauglich, sondern macht auch noch Top-Aufnahmen.

Praktische Tools wie ein integrierter Kompass sowie Sensoren zur Messung der Höhe und der Regenwahrscheinlichkeit machen das Land Rover Explore zum perfekten Begleiter für Deinen nächsten Outdoor-Trip. Nützlich ist auch das „Adventure Pack“, das ein zusätzliches Akku-Modul und eine GPS-Antenne für eine noch größere Reichweite einschließt. Ausbaufähig ist hingegen der Arbeitsspeicher von lediglich 4 GB RAM. Hinzu kommt, dass das Gerät noch mit Android 9 statt mit der aktuellen Version ausgestattet ist.

Tipp für alle Outdoor-Fans, die ihr Abenteuer in der Ferne suchen: Im klarmobil-Magazin erfährst Du, was es zu beachten gilt, wenn Du eine Powerbank mit ins Flugzeug nimmst.

Land Rover Explore:

MerkmalLand Rover Explore
IP-ZertifizierungIP68
MilitärstandardMIL-STD-810G
Display5 Zoll
ProzessorHelio X27
RAM4 GB
SturzresistenzSturzsicher, bis 1,8 Meter Fallhöhe
BesonderheitenIntegrierter Kompass, Höhenmesser, Regensensor, Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Barometer, Outdoor-Dashboard, ViewRanger App mit AR-Funktion, Rot-Filter-Modus für Nachtnutzung
BedienungMit nassen Fingern und Handschuhen möglich
Zubehör"Adventure Pack" mit zusätzlichem 3.620-mAh-Akku und GPS-Antenne
BetriebssystemAndroid 9

Platz 10: Unihertz Tank

Bist Du manchmal wochenlang ohne Stromanschluss und Powerbank unterwegs? Dann ist vielleicht das Unihertz Tank Outdoor-Smartphone genau das Richtige für Dich! Dieses Kraftpaket ist nicht einfach nur ein Telefon – es ist Dein treuer Begleiter für jedes Abenteuer, egal, ob im Büro oder in der Wildnis. Stell Dir vor, Du müsstest Dein Smartphone nur einmal im Monat aufladen. Mit dem gigantischen 22.000 mAh Akku (!) des Unihertz Tank wird dieser Traum zur Realität.

Der Tank macht seinem Namen alle Ehre. Mit IP68-Zertifizierung und MIL-STD-810G-Standard trotzt er Staub, Wasser und Stürzen. Aber lass Dich vom robusten Äußeren nicht täuschen – im Inneren steckt ein leistungsstarker MediaTek Helio G99 Prozessor, der selbst anspruchsvolle Games flüssig darstellt. Mit seiner 108-MP-Hauptkamera fängst Du jeden Moment in beeindruckender Qualität ein. Die 20-MP-Nachtsichtkamera macht selbst die dunkelste Nacht zum Tag. Und dank des großen 6,81-Zoll-Displays genießt Du Deine Inhalte in Full HD+ Auflösung.

Unihertz Tank:

MerkmalUnihertz Tank
IP-ZertifizierungIP68
MilitärstandardMIL-STD-810G
Display5 Zoll
ProzessorHelio X27
RAM4 GB
SturzresistenzSturzsicher, bis 1,8 Meter Fallhöhe
BesonderheitenIntegrierter Kompass, Höhenmesser, Regensensor, Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Barometer, Outdoor-Dashboard, ViewRanger App mit AR-Funktion, Rot-Filter-Modus für Nachtnutzung
BedienungMit nassen Fingern und Handschuhen möglich
Zubehör"Adventure Pack" mit zusätzlichem 3.620-mAh-Akku und GPS-Antenne
BetriebssystemAndroid 9
Bestes Outdoor-Handy: Pärchen fotografiert sich beim Wandern

FAQ

Was macht die besten Outdoor-Handys aus?

Die besten Outdoor-Handys sind robust und zuverlässig, halten extremen Bedingungen wie Regen, Sturm und Schlamm stand und sind oft nach militärischen Standards (z. B. MIL-STD-810H) getestet. Sie verfügen über eine lange Akkulaufzeit, lesbare Displays bei hellem Sonnenlicht, hochwertige Kameras und spezialisierte Funktionen wie verstärkte GPS-Signale und Wärmebildkameras.

Was ist das beste Outdoor-Handy?

Die klarmobil-Bestenliste der Outdoor-Handys 2025 führt das Samsung Galaxy XCover 7 an und überzeugt Naturfans und Abenteurer unter anderem mit folgenden Gadgets:Robustheit dank IP68- und MIL-STD-810H-Standards, FHD+-Display für Sichtbarkeit in der prallen Sonne, mit Handschuhen bedienbar, austauschbarer 4.050-mAh-Akku und erweiterbare Speicherkapazität von bis zu 1 TB via microSD-Karte.

Welches Handy ist am besten für Outdoor geeignet?

Das beste Outdoor-Handy für Deine Abenteuer, Reisen oder Natur-Erlebnisse hängt von Deinen persönlichen Anforderungen ab. Wenn Du nach einem besonders robusten Smartphone suchst, gibt es in der klarmobil-Liste der besten Outdoor-Handys 2025 gleich mehrere empfehlenswerte Modelle. Zu ihnen zählen das Samsung Galaxy XCover 7, Samsung Galaxy XCover 6 Pro sowie Samsung Galaxy XCover 5, das Ulefone Armor 27T Pro und Ulefone Armor 26 Ultra. Ebenfalls gute Outdoor-Smartphones sind das Nokia XR21, das Doogee S98 Pro, das Gigaset GX290 Plus, das Land Rover Explore und das Unihertz Tank.

Warum sind Galaxy S24, iPhone 16 und Pixel 9 keine Outdoor-Handys?

Obwohl Samsung-, Apple- und Google-Smartphones alle eine IP68-Zertifizierung haben, sind sie nicht für längere Unterwassereinsätze (mehr als 30 Minuten) oder raue Umgebungen ausgelegt. Zudem sind iPhone, Samsung & Co. nur für einen begrenzten Temperaturbereich ausgelegt. Sie funktionieren optimal zwischen 0 und 35 °C. Extreme Hitze oder Kälte beeinträchtigen die Leistung. Die Touchscreens sind nicht speziell für die Bedienung mit dicken Handschuhen ausgelegt, was in kalten Outdoor-Umgebungen problematisch sein kann.

Für wen eignen sich Outdoor-Handys?

Outdoor-Handys sind die perfekte Ausstattung für alle, die sich regelmäßig im offenen Gelände oder an Orten mit widrigen Bedingungen aufhalten. Sie eignen sich sowohl für Arbeitende auf Baustellen als auch für Abenteuerurlaube, Trekkingtouren oder Radreisen. Außerdem bieten die extrem robusten Outdoor-Smartphones ausreichend Schutz für die Verwendung bei Extremsportarten wie dem Fallschirmspringen, Rafting und vielem mehr.

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Samsung Apple Nokia