Waze vs. Google Maps: Routenplaner im Vergleich

Im Vergleich Google Maps vs.Waze erfährst Du, welcher Routenplaner für welche Zwecke besser geeignet ist.

Auf welcher Strecke komme ich schnell von A nach B? Wo befindet sich die nächste Apotheke? Bei diesen und ähnlichen Fragen liefern Routenplaner wie Google Maps und Waze Dir eine Antwort. Apps zur Navigation erleichtern Dir den Alltag als Verkehrsteilnehmer und liefern teilweise viele praktische Zusatzinformationen. Im großen Vergleich Google Maps vs. Waze erfährst Du, welcher Routenplaner besser zu Deinen Bedürfnissen passt und mit welchen Extras Waze und Google Maps jeweils punkten können.

Waze vs. Google Maps: die Gemeinsamkeiten der Routenplaner

Sowohl Waze als auch Google Maps sind Routenplaner, über die Du eine Navigation von A nach B starten kannst. Dazu setzen beide Dienste auf eine detaillierte Kartendarstellung. Während in der oberen linken Ecke des Bildschirms die Routeninformation angezeigt wird, kannst Du im unteren rechten Bereich Deinen Standort anzeigen lassen und die Zoom-Funktion betätigen. Eine weitere Gemeinsamkeit beim Vergleich Waze Map vs. Google Maps ist, dass Du jeweils mehrere Routen vorgeschlagen bekommst und Dir darunter Deine Lieblingsstrecke aussuchen kannst. Übrigens gehören sowohl der Routenplaner Waze als auch der Dienst Google Maps zum Konzern Google. Beide Dienste sind als App sowohl für Android als auch für iOS verfügbar und stehen kostenlos zum Download in den jeweiligen Stores bereit.

Unterschiede beim Vergleich Google Maps vs. Waze

Deutlich spannender als die Gemeinsamkeiten sind die Unterschiede im Duell Waze vs. Google Maps, denn sie entscheiden über den Bedienkomfort, Funktionsumfang und darüber, welcher Routenplaner besser zu Dir passt. Die wichtigsten Unterschiede beim Vergleich Google Maps vs. Waze sind:

MerkmalWazeGoogle Maps
VerkehrsmittelHauptsächlich für AutofahrerUnterstützt Autos, ÖPNV, Fahrradfahren, zu Fuß gehen
LayoutStandard-KartenansichtKarten- und Satellitenansicht, Street View in Städten
SuchfunktionalitätBasis-SucheUmfangreiche Suche mit Filtern, Nutzerbewertungen, Öffnungszeiten
Markierungen interessanter PunkteKeine explizite Suche; weniger detailliertDetaillierte Markierungen inklusive Sehenswürdigkeiten, Stationen, Geschäfte
Community-FunktionenStarke Community-Eingaben zu VerkehrsupdatesBegrenzte Community-Funktionen
Besondere MerkmaleEchtzeit-Verkehrsupdates von Nutzern, BlitzerwarnungenVielfältige Ansichtsoptionen, umfassendere Routen für ÖPNV und Fußgänger
VerfügbarkeitSowohl Android als auch iOSSowohl Android als auch iOS

Routenplanung mit verschiedenen Verkehrsmitteln bei Waze Map vs. Google Maps

Bist Du vorwiegend mit dem Auto unterwegs, findest Du bei Google Maps und Waze einen ähnlichen Funktionsumfang zur Navigation. Anders sieht es jedoch aus, wenn Du Dich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad in der Stadt fortbewegst und viel zu Fuß unterwegs bist. Spezielle Routen für Fußgänger, Informationen zu Radstrecken sowie Verkehrsverbindungen mit dem öffentlichen Nahverkehr zeigt nur Google Maps an. Waze setzt hingegen ganz auf Routen für Autofahrer.

VerkehrsmittelWazeGoogle Maps
AutoUmfangreiche NavigationUmfangreiche Navigation
Öffentliche VerkehrsmittelNicht unterstütztUnterstützt; zeigt Verkehrsverbindungen an
FahrradNicht unterstütztZeigt Informationen zu Radstrecken an
Zu FußNicht spezialisiertSpezielle Routen und Navigation für Fußgänger

Layout und Suchfunktion bei Waze vs. Google Maps

Hinsichtlich des Layouts hat im Duell Waze Map vs. Google Maps eindeutig Google Maps die Nase vorn. Neben der Kartendarstellung steht Dir hier auch eine Satellitendarstellung zur Verfügung und Du kannst in vielen Städten die Option Street View verwenden. Außerdem gibt es eine umfangreiche Suchfunktion, über die Du beispielsweise Bushaltestellen oder Tankstellen in der Umgebung findest. Zu den Suchergebnissen erhältst Du auf Wunsch auch Bewertungen anderer Nutzer sowie Fotos und Informationen zu Öffnungszeiten. Waze verzichtet auf eine solche Suchfunktion.

MerkmalWazeGoogle Maps
LayoutStandard-KartenansichtKartenansicht, Satellitenansicht, Street View
SuchfunktionKeine umfangreiche SuchfunktionUmfangreiche Suchfunktion mit Filtern für Bushaltestellen, Tankstellen etc.
Zusätzliche InformationenVerzichtet auf detaillierte SuchfunktionenBewertungen, Fotos und Öffnungszeiten zu Suchergebnissen

Waze Map vs. Google Maps: Markierungen interessanter Punkte

Ganz ohne explizite Suche werden Dir in der Kartendarstellung von Google Maps interessante Punkte angezeigt. Dazu gehören unter anderem Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und besondere Aussichtspunkte. Ebenso werden wichtige Orte wie Bahnhöfe, Haltestellen des ÖPNV, gastronomische Betriebe und Hotels auf der Karte bei Google Maps angezeigt. Bist Du zum Sightseeing oder auf Geschäftsreise in einer fremden Stadt unterwegs, ist Google Maps daher die bessere Wahl.

MerkmalWazeGoogle Maps
SehenswürdigkeitenNicht angezeigtAngezeigt, inklusive Ausflugsziele und Aussichtspunkte
Wichtige OrteNicht spezialisiertZeigt Bahnhöfe, Haltestellen des ÖPNV, gastronomische Betriebe, Hotels
Eignung für SightseeingBegrenztIdeal für Sightseeing und Geschäftsreisen in fremden Städten

Vorteile von Waze im Duell Google Maps vs. Waze

Ein weiterer interessanter Unterschied beim Duell Android Auto Waze vs. Google Maps ist die Community. Waze setzt deutlich stärker auf die Beteiligung der User, wodurch Du hier viele sehr aktuelle Informationen zur Verkehrslage findest. Sie werden von Usern mitgeteilt und beinahe in Echtzeit für alle Nutzer freigeschaltet. Ebenfalls eine Besonderheit bei Waze ist die Möglichkeit, sich Blitzer anzeigen zu lassen. Allerdings ist die Verwendung von Diensten mit dieser Funktion in Deutschland während der Autofahrt verboten. Weitere Verkehrseinschränkungen wie Fahrzeuge der Müllabfuhr oder Räum- und Streufahrzeuge lassen sich ebenfalls über Waze in der Karte darstellen.

VorteilWazeGoogle Maps
Community-BeteiligungStark; User generieren aktuelle Verkehrsinformationen in EchtzeitBegrenzt; weniger direkte Nutzerbeiträge
Aktuelle VerkehrsinformationenSehr aktuell durch NutzereingabenStandard-Verkehrsupdates
Spezielle VerkehrsinformationenAnzeige von Blitzern, Verkehrsbehinderungen durch SpezialfahrzeugeKeine Anzeige von Blitzern, allgemeine Verkehrsinformationen
Legale EinschränkungenBlitzeranzeige verboten in Deutschland während der FahrtNicht zutreffend

Fazit zum Vergleich der Routenplaner

Der direkte Vergleich Waze vs. Google Maps zeigt, dass beide Apps für unterschiedliche Bedürfnisse ihre jeweiligen Stärken ausspielen. Wenn Du vor allem mit dem Auto unterwegs bist und Dir aktuelle Verkehrsinformationen wichtig sind, bietet Waze die bessere Navigation und umfangreichere aktuelle Verkehrsinformationen. Bewegst Du Dich hingegen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder ÖPNV, solltest Du auf die Navigation von Google Maps setzen. Auch zur Erkundung fremder Städte bietet Google Maps Dir deutlich mehr nützliche Informationen und Tipps. Aufgrund der überschaubaren Größe der beiden Apps musst Du Dich jedoch nicht zwischen ihnen entscheiden und kannst beide Routenplaner auf dem Smartphone installieren. So kannst Du Deine Autofahrten mit Waze navigieren und zum Sightseeing oder für einen Stadtspaziergang Google Maps verwenden.

FAQ zum Thema Waze vs. Google Maps

Wie gut sind die Suchfunktionen bei Google Maps im Vergleich zu Waze?

Wer eine Route sucht, der bekommt bei Waze mehr Strecken vorgeschlagen als bei Google Maps. Die Suche nach interessanten oder wichtigen Standorten wie Geldautomaten, Bushaltestellen, Hotels oder ähnlichem ist hingegen nur bei Google Maps möglich.

Welche Funktionen bietet Google Maps im Vergleich zu Waze?

Google Maps bietet eine Suchfunktion, zeigt Markierungen für interessante Punkte an und Du kannst in der Ansicht zwischen verschiedenen Darstellungen wechseln. Besonders bei Waze ist, dass Du Dir hier mehr aktuelle Verkehrsinformationen wie Sperrungen, Müllwagen und Blitzer anzeigen lassen kannst.

Ist Google Maps genauer als Waze?

Beide Kartendienste liefern eine exakte und detaillierte Darstellung der Umgebung und nutzen größtenteils identisches Kartenmaterial. Da Waze auf eine starke Community zurückgreift, findest Du hier aktuellere und umfangreichere Informationen zur Verkehrslage.

Welcher Dienst bietet bessere Verkehrsinformationen, Waze oder Google Maps?

Für Autofahrer bietet Waze deutlich mehr aktuelle Informationen zur Verkehrslage auf der geplanten Strecke und zeigt auf der Karte unter anderem Straßensperrungen und Blitzer an. Für andere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer eignen sich hingegen die Verkehrsinformationen von Google Maps besser.

Foto:©Unsplash|Brett Jordan

Simon

Simon hat immer die neuesten Informationen und einen Kaffee in der Hand. Bei beidem setzt der Norddeutsche auf Qualität. Richtig unkritisch ist er nur, wenn es um die Küste und Gin Tonic geht.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Google Ratgeber Apps