Handy lädt langsam: Ursachen & Lösungen
Wenn sich Dein Akku nur noch im Schneckentempo aufladen lässt, ist daran möglicherweise Dein Ladekabel oder Netzteil schuld.
Wenn sich Dein Akku nur noch im Schneckentempo aufladen lässt, ist daran möglicherweise Dein Ladekabel oder Netzteil schuld.
Es gibt wenige Dinge, die so frustrierend sind wie ein Handy, das sehr langsam lädt. Besonders, wenn Du Dein Smartphone dringend benötigst und der Ladeprozess einfach nicht schnell genug vorangeht. Doch was genau sind die Gründe dafür, dass der Akku langsam lädt? Liegt es an der Hardware, an Software-Problemen oder doch an einem anderen Faktor? Wir bei klarmobil gehen den Ursachen auf den Grund und geben Dir hilfreiche Tipps, wie Du das Ladeverhalten Deines Handys verbessern kannst.
Wenn Dein Handy nicht nur langsam lädt, sondern sich vielleicht gar nicht mehr richtig aufladen lässt, solltest Du als ersten Schritt immer die Hardware überprüfen. Hier spielen vor allem drei Komponenten eine wichtige Rolle:
Bereich | Beschreibung | Tipps |
---|---|---|
Kabel und Ladegerät | Defekte Kabel oder Ladegeräte können das Laden verlangsamen. | Teste ein anderes Kabel/Ladegerät. Verwende Original-Zubehör. Achte auf saubere Anschlüsse. |
Ladeanschluss des Handys | Verschmutzungen im Ladeanschluss können das Laden stören. | Reinige mit Druckluft oder Pinsel. Vermeide Fremdkörper im Anschluss. |
Akku | Ein alter oder defekter Akku kann das Laden verlangsamen. | Prüfe den Akku-Zustand in den Einstellungen. Und achte darauf, ob der Akku beim Laden übermäßig heiß wird. Bei Problemen Akku im Fachgeschäft überprüfen lassen. |
Wenn die Hardware des Handys einwandfrei funktioniert, aber das Handy dennoch langsam lädt, könnte eine Software-bedingte Ursache zugrunde liegen. Hier gibt es verschiedene Faktoren, die den Ladeprozess verlangsamen können.
Viele Apps und Prozesse laufen im Hintergrund Deines Handys, auch wenn Du sie nicht aktiv verwendest. Diese können die Leistung Deines Smartphones beeinträchtigen und das Laden verlangsamen. Wenn das Handy beispielsweise gleichzeitig Daten synchronisiert, Apps aktualisiert oder komplexe Berechnungen durchführt, kann sich das auf den Ladeprozess auswirken.
Tipps:
Schließe unnötige Apps im Hintergrund.
Deaktiviere automatisierte Synchronisierungen und Updates während des Ladevorgangs.
Nutze den „Flugmodus“ beim Laden, um die Hintergrundaktivitäten zu minimieren.
Ein veraltetes Betriebssystem oder fehlende Software-Updates können ebenfalls dazu führen, dass das Handy langsamer lädt. Hersteller bringen regelmäßig Updates heraus, die nicht nur neue Funktionen hinzufügen, sondern auch bestehende Probleme beheben. Wenn Dein Smartphone mit einer veralteten Version des Betriebssystems läuft, könnte das den Ladeprozess beeinträchtigen.
Tipps:
Überprüfe regelmäßig, ob Software-Updates verfügbar sind.
Installiere die neuesten Updates, um die Systemleistung zu verbessern.
Viele moderne Smartphones bieten die Möglichkeit, die Ladegeschwindigkeit zu steuern. Oft kann eine „optimierte Ladeoption“ oder eine Funktion zur Verlängerung der Akkulaufzeit aktiviert sein, die das Laden verlangsamt. Diese Funktion ist darauf ausgelegt, den Akku langfristig zu schonen, kann aber auch den Ladeprozess unnötig verlängern.
Tipps:
Deaktiviere optimierte Ladefunktionen in den Akku-Einstellungen.
Prüfe die Ladeoptionen und wähle gegebenenfalls eine schnellere Ladeoption aus.
Wenn Dein Handy trotz eingehender Prüfung von Hardware und Software immer noch nicht richtig lädt, könnten weitere Ursachen vorliegen. Hier sind einige Maßnahmen, die Du ergreifen kannst, wenn Dein Smartphone sich weigert, in gewohnter Geschwindigkeit zu laden:
Maßnahme | Details & Tipps |
---|---|
1. Neustart des Handys | Ein Neustart kann Software-Fehler beheben, die das Laden ver- oder behindern. Einfaches Neustarten ausprobieren. |
2. Ladegerät und Steckdose testen | Prüfe Ladegerät und Steckdose auf Funktionalität. Teste das Ladegerät an einer anderen Steckdose oder an einem anderen Gerät. |
3. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen | Zurücksetzen kann Software-Probleme lösen, löscht jedoch alle Daten. Am besten vorher eine Sicherung vornehmen. Nur als letztmöglichen Schritt betrachten. |
4. Fachmann aufsuchen | Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte ein Hardware-Defekt vorliegen. Wir bei klarmobil empfehlen, den Kundendienst oder einen Fachmann zu kontaktieren. |
Und sollte dennoch nichts helfen, dann wird es vielleicht Zeit für ein neues Modell! Wie wäre es mit dem iPhone 16 Pro Max oder Samsung Galaxy S24 Ultra?
Nutze am besten das originale Ladegerät Deines Herstellers.
Überprüfe, ob das Ladekabel oder das Netzteil beschädigt ist. Kaufe ggf. neues Equipment.
Checke, ob der USB-Port Deines Smartphones intakt ist.
Reinige den USB-Port Deines Smartphones, um herauszufinden, ob die Ladeprobleme mit Verschmutzungen im Gerät zusammenhängen.
Ein langsames Ladeverhalten kann mehrere Ursachen haben. Häufige Gründe sind ein beschädigtes oder abgenutztes Kabel, ein verschmutzter Ladeanschluss oder ein alter Akku, der nicht mehr richtig funktioniert. Auch Software-Probleme (viele laufende Apps oder fehlende Updates) können die Ladegeschwindigkeit negativ beeinflussen.
Ein Akku, der nicht mehr richtig funktioniert, kann die Ladegeschwindigkeit erheblich verlangsamen. Wenn Dein Handy sehr schnell an Akku-Leistung verliert oder sich unerwartet ausschaltet, könnte dies ein Hinweis auf einen beschädigten Akku sein. In den Einstellungen Deines Handys kannst Du oft den Zustand des Akkus einsehen – wenn der Zustand als "verbraucht" oder "verschlechtert" angezeigt wird, ist ein Akkuwechsel ratsam.
Foto: ©Freepik