Handy laden ohne Kabel: So geht’s
Du willst Dein Handy kabellos laden? klarmobil zeigt Dir, mit welchen Smartphones das geht und wie Wireless Charging funktioniert.
Du willst Dein Handy kabellos laden? klarmobil zeigt Dir, mit welchen Smartphones das geht und wie Wireless Charging funktioniert.
Auch die besten Handys mit langer Akkulaufzeit müssen früher oder später wieder aufgeladen werden. Klassischerweise greifst Du dafür zum Ladekabel – doch mittlerweile gibt es immer mehr Handys, die sich ohne Kabel laden lassen. Wie das Wireless Charging funktioniert, welche Smartphones darüber verfügen und ob sich die Funktion auch nachrüsten lässt, erklärt Dir klarmobil in diesem Ratgeber.
Willst Du Dein Handy ohne Kabel laden, legst Du es einfach auf die Ladestation. Welche Technik steckt dahinter?
Das kabellose Laden von Handys beruht auf dem Prinzip der Induktion. Dieses funktioniert folgendermaßen:
Sowohl im Handy als auch in der Ladestation befinden sich elektrische Spulen.
Durch die Spule der Ladestation fließt Wechselstrom, wodurch ein Magnetfeld mit Wechselspannung erzeugt wird.
Kommt das Handy in Kontakt mit der Ladestation, entsteht im Handy ebenfalls eine Wechselspannung.
Mit dieser Spannung wird der Akku des Handys kabellos aufgeladen.
Auch elektrische Zahnbürsten nutzen dieses Prinzip.
Bereits 2008 wurde der heute gängige Qi-Standard eingeführt, der für herstellerübergreifende Kompatibilität sorgt. So lassen sich Qi-fähige Handys mit jedem standardisierten Qi-Ladegerät kombinieren.
Hinter dem Qi-Standard steht das internationale Wireless Power Consortium (WPC), zu dem neben Herstellern von Mobiltelefonen unter anderem auch solche von Unterhaltungselektronik und Netzwerkbetreiber gehören. Qi (gesprochen “tschi”) bedeutet im Chinesischen übrigens so viel wie Lebensenergie – wie passend.
Neben Qi gibt es aber noch weitere Standards, mit denen sich Handys kabellos laden lassen: die Powermat-Technologie der Power Matters Alliance und die Rezence-Technologie der Alliance for Wireless Power. Die Zusammenschlüsse aus verschiedenen Unternehmen kooperieren aber mittlerweile miteinander. Das Ziel ist eine bessere Kompatibilität der Standards.
Dein Handy ohne Kabel zu laden, hat einige Vorteile. Dazu gehören:
Du kannst Dein Smartphone laden, auch wenn keine Steckdose in der Nähe ist.
Die Ladestation mit Qi-Technologie kann auch andere Geräte aufladen, wie Kopfhörer oder Tablets. Du sparst Dir die vielen Kabel für jedes einzelne Gerät und hast keinen lästigen Kabelsalat mehr.
Die Gerätehaltbarkeit kann sich verlängern, da nun keine Verschleißerscheinungen mehr durch Ein- und Ausstecken des Aufladekabels entstehen.
Dir gefällt die Optik von Aufladegeräten nicht? Es gibt immer mehr Möbelstücke und Einrichtungsgegenstände, in denen Qi-Ladestationen unauffällig integriert sind. So kannst Du Dein Handy ohne Kabel laden – und Deine Designträume verwirklichen.
Neben den vielen Vorteilen hat das kabellose Laden aber auch Nachteile, die zu erwähnen sind:
Es ist derzeit langsamer als das klassische Laden. Zudem ist es weniger energieeffizient.
Wenn Du Dein Handy ohne Kabel aufladen möchtest, kannst Du es während der Ladezeit nicht benutzen.
Bei den meisten Herstellern gehört die Qi-Technologie mittlerweile zum Standard – und damit auch die Funktion, das Handy kabellos zu laden. Es gibt aber Ausnahmen.
Alle Modelle ab dem iPhone 8 ermöglichen kabelloses Laden, also auch die aktuellen Modelle, das iPhone 15, iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max. Hier beträgt die Leistung jeweils bis zu 15 Watt.
Übrigens: Seit dem iPhone 12 setzt Apple auf eine ganz spezielle Wireless-Charging-Technologie namens MagSafe. Bei dem innovativen Feature handelt es sich um eine magnetische Oberfläche, die auf der Rückseite der Apple-Smartphones zu finden ist. Durch diese schmiegt sich die Spule beim kabellosen Ladevorgang quasi wie von selbst an das Gerät an – für maximale Ladeleistung.
Gute Neuigkeiten: Apple hat seine MagSafe-Technologie dem Wireless Power Consortium freigegeben. Das bedeutet, dass es bald auch Android-Handys mit MagSafe-Funktion geben wird.
Auch Samsung stattet seine Smartphones seit dem Galaxy S6 mit der Technologie zum drahtlosen Laden aus – zumindest die Oberklasse. Das Samsung Galaxy S24 etwa lässt sich mit immerhin 15 Watt induktiv aufladen. Bei den günstigeren Einsteiger- und Mittelklasse-Handys setzen die Südkoreaner hingegen auf klassische Ladeoptionen.
Auch bei Xiaomi lassen sich nur die kostspieligeren High-End-Smartphones kabellos laden, darunter das Xiaomi 14. Bei dem neuen Premium-Handy wird sogar eine Ladeleistung von sage und schreibe 50 Watt erreicht. Wenn Du ein Budget-Modell wie das Xiaomi Redmi Note 13 bevorzugst, musst Du dagegen weiterhin ein Ladegerät mit Kabel nutzen.
Bei den Pixel-Smartphones von Google ist das drahtlose Laden grundsätzlich ab dem Pixel 3 möglich. Willst Du Dein Google Smartphone kabellos laden, empfiehlt Dir klarmobil das Pixel 8 oder Pixel 8 Pro. Auch das Mittelklasse-Handy Google Pixel 7a lässt sich ohne Kabel aufladen.
Dein Handy gehört nicht zu den Qi-fähigen Modellen? Du kannst es trotzdem kabellos laden. Denn die Technologie lässt sich mit einem entsprechenden Qi-Receiver nachrüsten. Schließe dazu einfach den Receiver über den USB- oder Lightning-Anschluss an der Ladebuchse Deines Smartphones an.
Da der Receiver sehr flach ist, lässt er sich hinter das Gerät klappen. Unter einer Hülle fällt er gar nicht auf. Das funktioniert allerdings nur, wenn die Handyhülle entsprechend dünn ist. Alternativ kannst Du auch eine Hülle mit integrierter Qi-Technologie dazu verwenden, Dein Handy zu laden.
Seit einigen Jahren existiert noch eine ganz spezielle Wireless-Charging-Technologie: das sogenannte Reverse Charging. Smartphones, die mit diesem Feature ausgestattet sind, fungieren quasi als kabelloses Ladegerät für andere Geräte. Eine Spule ist für den Ladevorgang somit nicht notwendig. In bestimmten Situationen kann diese Technik durchaus nützlich sein.
Allerdings gibt es zwei Haken an der ganzen Sache: Erstens sind derzeit noch nicht allzu viele Modelle mit Reverse Charging erhältlich. Aktuell sind etwa das Samsung Galaxy S24 Ultra, das Xiaomi 13 Pro, das Google Pixel 8 oder das Nothing Phone (2) mit dieser Technologie ausgestattet. Zum zweiten ist der Ladevorgang mit Reverse Charging recht langsam.
Qi-fähige Handys lassen sich auf einer entsprechenden Ladestation kabellos laden.
Der Qi-Standard beruht auf dem Prinzip der Induktion.
Viele Hersteller statten ihre Smartphones der Oberklasse mit der Option zum drahtlosen Laden aus, darunter unter anderem Apple, Samsung und Google.
Bei nicht Qi-fähigen Handys kannst Du das kabellose Laden nachrüsten.
Smartphones mit Reverse Charging lassen sich als kabellose Ladegeräte für andere Handys einsetzen.
Besitzt Du eine induktive Ladestation sowie ein kompatibles Smartphone, kannst Du es ohne Kabel aufladen. Aber auch, wenn Dein Handy nicht Qi-fähig ist, steht Dir die Möglichkeit zum kabellosen Laden offen: In diesem Fall kannst Du einen Qi-Receiver nachrüsten oder eine Smartphone-Hülle mit integrierter Qi-Technologie nutzen.
Aktuell lassen sich primär Smartphones der Oberklasse ohne Kabel laden. Dazu gehören:
Apple: Alle Modelle ab dem iPhone 8
Samsung: Alle Oberklasse-Modelle ab dem Samsung Galaxy S6
Xiaomi: Oberklasse-Modelle wie z.B. Xiaomi 14 Ultra, Xiaomi 14, Xiaomi 13 Pro, Xiaomi 13, Xiaomi 12
Google: Premium-Smartphones ab dem Google Pixel 3, aber mit dem Pixel 7a auch ein Mittelklasse-Modell
Sony: Sony Xperia 1 V, Sony Xperia 5 V
Foto: © Canva Pro/Charliepix