Bestes Mittelklasse-Smartphone 2025

Welches ist das beste Mittelklasse-Handy 2025? klarmobil zeigt Dir die Top-Modelle von Samsung, Xiaomi und Co.

Bestenliste Mittelklasse Handys Headerbild Sony Xperia 10 V, Samsung Galaxy A56, Xiaomi Remdi Note 14 Pro

Du bist auf der Suche nach einem neuen Smartphone mit solidem Preis-Leistungs-Verhältnis und hast keine Lust, 1.000 Euro und mehr für eines der gehobenen Flaggschiff-Modelle auszugeben? Dann bietet sich ein Smartphone der Mittelklasse für Dich an.

Viele bekannte Smartphone-Marken bringen regelmäßig neue Modelle speziell fürs Mittelklasse-Segment auf den Markt. klarmobil zeigt Dir, welches das beste Mittelklasse-Handy ist und mit welchen technischen Raffinessen Samsung, Google, Xiaomi und Co. ihre Modelle ins Rennen schicken.

Die besten Mittelklasse-Handys 2025 im Überblick

Die folgende Tabelle gibt Dir einen Überblick über die besten Mittelklasse-Handys 2025 und drei ihrer wichtigsten Spezifikationen:

Handy-ModellDisplayKamerasystemAkkukapazität
Xiaomi Redmi Note 14 Pro+6,67-Zoll AMOLED, 446 ppi200-MP-AI-Triple-Kamera, 8-MP-Ultraweitwinkelkamera, 2-MP-Makrokamera5.110 mAh
Xiaomi Redmi Note 14 Pro6,67-Zoll AMOLED, 446 ppi200-MP-Hauptkamera, 8-MP-Ultraweitwinkelkamera, 2-MP-Makrokamera5.110 mAh
Xiaomi 14T6,67-Zoll AMOLED, 446 ppiTriple-Kamera mit 50-MP-Hauptkamera, 32-MP-Frontkamera5.000 mAh
Samsung Galaxy S24 FE6,7-Zoll Dynamic AMOLED, 385 ppiTriple-Kamera mit 50-MP-Hauptkamera, 10-MP-Frontkamera4.700 mAh
Samsung Galaxy A566,7 Zoll Super AMOLED, 385 ppiTriplekamera mit 50/12/5 MP, Frontkamera mit 32 MP5.000 mAh
Nothing Phone (2)6,7-Zoll OLED, 393 ppiDual-Kamera mit 50-MP-Hauptkamera, 32-MP-Frontkamera4.700 mAh
Google Pixel 8a6,1-Zoll OLED, 431 ppiDual-Kamera mit 64-MP-Hauptkamera, 13-MP-Frontkamera4.492 mAh
Samsung Galaxy A366,7 Zoll Super AMOLED, 385 ppiTriplekamera mit 50/8/5 MP, Frontkamera mit 12 MP5.000 mAh
Fairphone 56,46-Zoll OLED, 459 ppiTriple-Kamera mit 50-MP-Hauptkamera, 50-MP-Frontkamera4.200 mAh
Sony Xperia 10 VI6,1-Zoll OLED, 453 ppiTriple-Kamera mit 48-MP-Weitwinkelkamera, 8-MP-Ultraweitwinkelkamera, 8-MP-Telefotokamera5.000 mAh

Platz 1: Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G

Platz eins der besten Mittelklasse-Smartphones belegt das Anfang 2025 erschienene Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G. Für weniger als 500 Euro erhältst Du ein beeindruckendes 6,67-Zoll-Crystal AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.712 x 1.220 Pixeln (1,5 K), das eine super Helligkeit von 3000 Nits erreicht. Die Kombination aus dieser Helligkeit und einer Bildwiederholrate von 120 Hz garantiert ein flüssiges und beeindruckendes Seherlebnis beim Video-Streaming. Und mit dem großzügigen 5.110-mAh-Akku musst Du Dir auch keine Sorgen machen, dass Dir unterwegs der Saft ausgeht.

Die Triple-Kamera des Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ bietet eine hochauflösende 200-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung für gestochen scharfe Aufnahmen. Ergänzend dazu gibt es eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera sowie eine 2-MP-Makrolinse, um verschiedene Perspektiven einzufangen. Mit bis zu 512 GB Speicherplatz steht Dir ausreichend Platz für all Deine Fotos und Videos zur Verfügung.

EigenschaftDetails
ProzessorSnapdragon 7s Gen 3 mit 2,5 GHz
Bildwiederholrate120 Hz
Interner Speicher8 + 256 GB, 512 GB
Arbeitsspeicher12 GB, 16 GB
FarbenSchwarz, Weiß, Grün
Geschützt nachIP68-Standard gegen Staub und Untertauchen in Wasser
Akku5.110 mAh mit 120W HyperCharge (Global Version)
Kamera-System200-MP-AI-Triple-Kamera, 8-MP-Ultraweitwinkelkamera, 2-MP-Makrokamera
BetriebssystemHyperOS auf Basis von Android

Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G 256 GB Midnight Black

Display
Akku
Preis/Leistung
Online bestellbar
499.90

Platz 2: Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G

Zu den überzeugenden Smartphones der Mittelklasse gehört auch das Redmi Note 14 Pro 5G von Xiaomi. Es ist ebenfalls im Januar 2025 erschienen und wird für einen UVP von 400 Euro bei 256 GB Speicher und 450 Euro bei 512 GB Gerätespeicher angeboten. Das 6,67 Zoll große AMOLED Display hat eine Auflösung von 2.712 x 1.220 Pixeln und eine Bildwiederholrate von 120 Hertz. Flüssiges Streaming ist damit kein Problem. Bei der Triple-Kamera erwarten Dich 200 MP Auflösung für die Hauptkamera, 8 MP bei der Ultraweitwinkelkamera, 2 MP bei der Makrokamera und 20 MP bei der Frontkamera.

Herzstück des Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G ist der Dimensity 7300 Ultra von MediaTek. Beim Modell mit 256 GB Gerätespeicher stehen 8 GB RAM zur Verfügung. Das Modell mit einem Speicher von 512 GB verfügt über einen zwölf GB großen Arbeitsspeicher, der auch komplexe Anwendungen flüssig laufen lässt. Erstklassige Werte liefert auch der eingebaute Akku. Er hat eine Kapazität von 5.110 mAh und wird mit maximal 45 Watt geladen.

EigenschaftDetails
ProzessorMediaTek Dimensity 7300 Ultra
Bildwiederholrate120 Hz
Interner Speicher256 GB, 512 GB
Arbeitsspeicher8 GB, 12 GB
FarbenMidnight Black, Coral Green und Lavender Purple
Geschützt nachIP68-Standard gegen Staub und Untertauchen in Wasser

Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G 256 GB Midnight Black

Akku
Display
Preis/Leistung
Online bestellbar
399.90

Platz 3: Xiaomi 14T

Das Xiaomi 14T beeindruckt als modernes Mittelklasse-Smartphone und liefert für rund 650 Euro (Einführungspreis) ein exzellentes 6,67-Zoll-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1.220 x 2.712 Pixeln. Dank einer Bildwiederholrate von 144 Hz sorgt es für besonders flüssige Darstellung bei Video und Gaming. Der leistungsstarke 5.000-mAh-Akku und die Schnellladefunktion (67W) ermöglichen langanhaltenden und flexiblen Einsatz.

Die Kamera-Ausstattung umfasst eine Triple-Kamera mit einer 50-MP-Hauptkamera, unterstützt von Tele- und Ultraweitwinkelobjektiven. Zusammen mit 12 GB RAM und bis zu 512 GB Speicherplatz erfüllt das Xiaomi 14T alle Anforderungen an Leistung und Flexibilität.

EigenschaftDetails
ProzessorMediaTek Dimensity 8300-Ultra
Bildwiederholrate144 Hz
Speicher256 GB, 512 GB
Arbeitsspeicher12 GB
FarbenGrün, Schwarz, Blau, Grau
SchutzklasseIP68

Xiaomi 14T 256 GB Titan Blue

Preis-Leistungs-Verhältnis
Bedienung
Akku
Online bestellbar
649.90

Platz 4: Samsung Galaxy S24 FE

Das Samsung Galaxy S24 FE überzeugt als neues Mittelklasse-Modell und bietet ein brillantes 6,7-Zoll-Dynamic-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1.080 x 2.340 Pixeln. Mit einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz bietet es ein flüssiges Seherlebnis, ideal für Videos und Gaming. Der 4.700-mAh-Akku ermöglicht eine ausdauernde Nutzung und unterstützt induktives Laden für zusätzlichen Komfort.

Die Kamera setzt auf eine 50-MP-Hauptkamera, ergänzt durch Tele- und Ultraweitwinkelobjektive. 8 GB RAM und 256 GB Speicher machen das Galaxy S24 FE zu einem leistungsstarken und flexiblen Gerät.

EigenschaftDetails
ProzessorSamsung Exynos 2400e
Bildwiederholrate60-120 Hz
Speicher128 GB, 256 GB
Arbeitsspeicher8 GB
FarbenBlau, Schwarz, Türkis, Gelb
SchutzklasseIP68

Hinweis: Ende 2025 wird voraussichtlich das Samsung Galaxy S25 FE erscheinen. Als Nachfolger des Galaxy S24 FE dürfte es mit weiteren Verbesserungen und neuen Features überzeugen und sich erneut als leistungsstarkes Mittelklasse-Smartphone etablieren.

Samsung Galaxy S24 FE 256 GB Mint

Preis-Leistungs-Verhältnis
Kamera
Akku
Online bestellbar
809.00

Platz 5: Samsung Galaxy A56

Auf die vorderen Plätze der besten Mittelklasse-Smartphones hat es auch ein Modell von Samsung geschafft, nämlich das Galaxy A56. Zu seinen Highlights gehören das technisch überzeugende Display mit einer Größe von 6,7 Zoll und exzellenter Spitzenhelligkeit. Seit März 2025 ist das Galaxy A56 in zwei unterschiedlichen Speichervarianten erhältlich.

Überzeugend für ein Mittelklasse-Smartphone ist außerdem der Akku des Galaxy A56, der eine Kapazität von 5.000 mAh hat. Er lässt sich mit 45 Watt laden, was eine deutliche Steigerung zum Vorgängermodell ist. Der von Samsung entwickelte Achtkerner Exynos 1480 liefert eine solide Performance, auch wenn Du gerne Games auf dem Smartphone spielst oder komplexe KI-Anwendungen nutzt. Im Hinblick auf die Fototechnik bleiben ebenfalls kaum Wünsche offen. Mit einer rückseitigen Triplekamera und einer 32-MP-Frontkamera gelingen Dir überzeugend scharfe, detailreiche und farbintensive Fotos.

Hier siehst Du die technischen Daten des Galaxy A56, eines der besten Mittelklasse-Smartphones, auf einen Blick:

EigenschaftDetails
ProzessorExynos 1480
Bildwiederholrate120 Hz
Interner Speicher128/256 GB
Arbeitsspeicher8/12 GB
FarbenSchwarz, Weiß, Lavender, Lime
Geschützt nachIP67 gegen Untertauchen

Samsung Galaxy A56 5G 128 GB Awesome Pink

Preis-/ Leistungsverhältnis
Display
Design
Online bestellbar
479.00

Samsung Galaxy A55 5G 128 GB Awesome Navy

Kamera
Performance
Speicher
Online bestellbar
439.00

Platz 6: Nothing Phone (2)

Das im Juli 2023 erschienene Nothing Phone (2) besticht mit seinem einzigartigen, transparenten Design, das einen faszinierenden Blick in das Innenleben des Geräts bietet. Unter der Haube wird das Smartphone von dem leistungsstarken Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor angetrieben, der flotte Geschwindigkeiten und anspruchsvolles Multitasking ermöglicht.

Das OLED-Display des Nothing Phone (2) ist ein weiteres Highlight: Es liefert leuchtende Farben und tiefe Schwarztöne für ein beeindruckendes visuelles Erlebnis. Auch das Kamera-Setup des Geräts ist beeindruckend und verspricht hochauflösende Fotos und Videos. Die Dual-Kamera bietet Dir eine 50-MP-Hauptkamera und eine 50-MP-Ultraweitwinkellinse. Darüber hinaus kannst Du Selfies mit einer 32-MP-Frontkamera knipsen.

EigenschaftDetails
ProzessorSnapdragon 8+ Gen 1
Bildwiederholrate120 Hz
Interner Speicher128 GB, 256 GB, 512 GB
Arbeitsspeicher8 GB, 12 GB
FarbenDunkelgrau, Weiß
Geschützt nachIP54 gegen Spritzwasser

Hinweis: Im ersten Quartal 2025 wird voraussichtlich das Nothing Phone (3) erscheinen. Als Nachfolger des Nothing Phone (2) könnte es mit weiteren Innovationen und Verbesserungen aufwarten – besonders für Fans des außergewöhnlichen Designs und leistungsstarker Technik ein heiß erwartetes Update!

Nothing Phone (2) 256 GB White

Display
Performance
Kamera
Online bestellbar
659.00

Platz 7: Google Pixel 8a

Auch das im Shop erhältliche Google Pixel 8a glänzt mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Gerät überzeugt besonders durch sein gelungenes Kamera-Setup, das Deine Lieblingsmomente gestochen scharf und in bester Qualität festhält. Dafür sorgt die Dual-Kamera mit einer 64-MP-Hauptkamera und einer 13-MP-Zweitkamera, deren Aufnahmen sich auch bei Dunkelheit sehen lassen können.

Im Inneren des Geräts steckt der von Google entwickelte Tensor G3-Prozessor, der dem Pixel 8a seine Schnelligkeit verleiht und es zu einem der flinksten Mittelklasse-Handys macht, die derzeit auf dem Markt zu finden sind.

EigenschaftDetails
ProzessorGoogle Tensor G3
Bildwiederholrate120 Hz
Interner Speicher128 GB, 256 GB
Arbeitsspeicher8 GB
FarbenGrün, Weiß, Schwarz, Blau
Geschützt nachIP67 gegen Untertauchen

Hinweis: Voraussichtlich wird das neue Google Pixel 9a im März 2025 auf den Markt kommen. Als Nachfolger des Pixel 8a wird es sicherlich mit spannenden Neuerungen überzeugen und könnte eine noch attraktivere Wahl für Mittelklasse-Smartphones sein.

Google Pixel 8a Dual SIM 128 GB Obsidian

Akku
Performance
Kamera
Online bestellbar
549.00

Platz 8: Samsung Galaxy A36

Ein weiteres Smartphone der Mittelklasse mit überzeugender Ausstattung ist das Samsung Galaxy A36. Es ist günstiger als das A56, dafür musst Du jedoch nur kleine Abstriche bei der Ausstattung und Performance machen. Überzeugen können beim Samsung A36 unter anderem das helle Display mit einem Spitzenwert von 1.900 Nits und der Akku mit einer großzügigen Kapazität und Schnellladefunktion. Damit hast Du nicht nur genug Power für den gesamten Tag, sondern lädst Dein Smartphone auch innerhalb kurzer Zeit wieder auf.

Als Prozessor kommt beim Galaxy A36 ein Modell von Qualcomm zum Einsatz. Der Snapdragon 6 Gen 3 ist als Achtkerner mit einer Taktung von 2,4 GHz auch für Multitasking und KI-Anwendungen gewappnet. Ausgestattet mit einer Triplekamera, die wie bei den Spitzenmodellen untereinander angeordnet ist, eignet sich das Samsung A36 ideal für Schnappschüsse, Porträtfotos und Landschaftsaufnahmen. Auch Selfies gelingen mit der 12-MP-Frontkamera. Attraktiv ist zudem die bunte Farbauswahl, denn das Galaxy A36 von Samsung erhältst Du in vier unterschiedlichen Gerätefarben.

EigenschaftDetails
ProzessorSnapdragon 6 Gen 3
Bildwiederholrate120 Hz
Interner Speicher128 GB oder 256 GB
Arbeitsspeicher8 GB RAM
FarbenOlive, Pink, Lightgray, Graphite
Geschützt nachIP67

Samsung Galaxy A36 5G 256 GB Awesome White

Preis-/ Leistungsverhältnis
Display
Performance
Online bestellbar
379.00

Platz 9: Fairphone 5

Das im September 2023 erschienene Fairphone 5 vereint technologische Innovation und Nachhaltigkeit. Es verfügt über ein modulares Design, das eine einfache Reparatur und Aufrüstung der einzelnen Komponenten ermöglicht. Nicht nur dieser Aspekt verlängert die Lebensdauer des Handys: Dazu kommt, dass der Hersteller Software-Updates bis 2031 garantiert und eine Schutzschicht aus Corning Gorilla Glass 5 dem Display besonderen Schutz bietet.

Außerdem punktet das Gerät mit einem starken Kamera-Setup: Die Triple-Cam auf der Rückseite bietet drei 50-MP-Kameras und auch die Frontkamera kommt mit 50 Megapixeln daher. Ein weiterer Vorteil liegt in seinem erweiterbaren Speicherplatz: Mithilfe einer microSD-Karte sind hier bis zu 2 TB möglich. Die wichtigsten Daten im Überblick:

EigenschaftDetails
ProzessorSnapdragon QCM6490
Bildwiederholrate90 Hz
Interner Speicher256 GB
Arbeitsspeicher8 GB
FarbenSchwarz, Blau, Transparent
Geschützt nachIP55 gegen Spritzwasser

Fairphone 5 256 GB Schwarz

Display
Akku
Nachhaltigkeit
Online bestellbar
699.00

Platz 10: Sony Xperia 10 VI

Seit November 2024 ist das Sony Xperia 10 VI auf dem Markt und bei Interesse an einem guten Mittelklasse-Handy definitiv einen Blick wert! Mit seinem 6,1-Zoll FHD+ OLED Display im 21:9-Format bietet es eine Auflösung von 2.520 x 1.080 Pixeln. Die Bildwiederholrate liegt bei 60 Hz, was zwar etwas niedriger ist als bei anderen Modellen, aber immer noch für ein flüssiges Seherlebnis sorgt. Der interne Speicher von 128 GB lässt sich bei Bedarf mit einer microSD-Karte um bis zu 1,5 TB erweitern.

Das Kamera-Setup des Xperia 10 VI kann durchaus überzeugen: Es verfügt über eine 48-MP-Weitwinkelkamera, eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera und eine 8-MP-Telefotokamera für vielseitige Aufnahmen. Die 8-MP-Frontkamera verspricht eine gute Selfie-Qualität. Damit Dir während langer Fotosessions nicht die Energie ausgeht, ist das Smartphone mit einem leistungsstarken 5.000-mAh Akku ausgestattet, der eine Akkulaufzeit von bis zu zwei Tagen ermöglicht.

EigenschaftDetails
ProzessorSnapdragon® 6 Gen 1
Bildwiederholrate60 Hz
Interner Speicher128 GB (erweiterbar auf bis zu 1,5 TB)
Arbeitsspeicher6 GB
FarbenSchwarz, Weiß, Grün, Violett
Geschützt nachIP65/68 (wasserabweisend und staubdicht)
Display-SchutzCorning® Gorilla® Glass Victus®

Beste Mittelklasse-Handys: Häufig gestellte Fragen

Welches ist derzeit das beste Mittelklasse-Handy?

Als bestes Mittelklasse-Handy gilt das Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G. Mit seinem kontrastreichen AMOLED-Panel, dem ausdauernden 5.110-mAh-Akku mit Schnellladefunktion und seinem Top-AI-Triple-Kamera-Setup bietet das Modell ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. In die Auswahl der besten Mittelklasse-Handys haben es außerdem das Xiaomi 14T, Samsung Galaxy S24 FE, Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G, Samsung Galaxy A56, Google Pixel 8a, Samsung Galaxy A36, Fairphone 5, Nothing Phone (2) und Sony Xperia 10 VI geschafft.

Welches Handy hat aktuell das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Mittelklasse-Handys?

Unter den aktuellen Mittelklasse-Smartphones können das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G, Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G, das Samsung Galaxy A56 5G, das Google Pixel 8a und das Fairphone 5 mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. In ihnen sind leistungsstarke Prozessoren und ausreichend große Arbeitsspeicher verbaut, um Alltagsaufgaben problemlos zu meistern. Ihre Displays punkten mit hoher Auflösung und Bildwiederholrate für flüssiges Streaming. Hinzu kommt ein Kamerapaket, mit dem sich gelungene Fotos schießen lassen. Allerdings fehlen einige Technik-Features wie die Möglichkeit zum kabellosen Laden, welche wir von High-End-Geräten kennen.

Welches Mittelklasse-Handy ist ideal für Fotografie-Enthusiasten?

Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G ist besonders für Fotografie-Enthusiasten geeignet, dank seiner 200-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung, die gestochen scharfe Aufnahmen garantiert. Zusätzlich bietet es eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera und eine 2-MP-Makrokamera für vielseitige fotografische Möglichkeiten. Das Smartphone verfügt über ein beeindruckendes 6,67-Zoll-Crystal Res AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.712 x 1.220 Pixeln (1,5K) und einer Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits, was ein hervorragendes Seherlebnis beim Betrachten und Bearbeiten von Fotos ermöglicht. Mit bis zu 512 GB Speicherplatz haben Nutzer ausreichend Platz für ihre Fotosammlung.

Welches nachhaltige Mittelklasse-Handy ist empfehlenswert?

Für umweltbewusste Nutzer ist das Fairphone 5 eine ideale Option. Sein modulares Design ermöglicht einfache Reparaturen und Upgrades, was nicht nur die Lebensdauer verlängert, sondern auch die Umwelt schont. Zudem beeindruckt es mit einem leistungsfähigen Kamera-Setup, das drei 50-MP-Kameras auf der Rückseite und eine starke Frontkamera umfasst.

Foto: © Samsung, Google, Fairphone, Xiaomi

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Apple Xiaomi Samsung Google Nokia