Samsung S25 Ultra vs. S24 Ultra im Leistungscheck

Ob sich ein Wechsel zum neuen S25 Ultra von Samsung lohnt, erfährst Du hier im Duell Samsung S24 Ultra vs. S25 Ultra.

Samsung Galaxy S25 Ultra und Samsung Galaxy S24 Ultra verschiedene Ansichten mit Stift

Samsung Galaxy S24 vs. S25: Preise und Speicherplatz

Beim Samsung S25 Ultra handelt es sich um das Nachfolgemodell des im Januar 2024 erschienenen Galaxy S24 Ultra. Ziemlich genau ein Jahr später, am 22. Januar 2025, stellt Samsung mit dem S25 Ultra das neue Spitzenmodell vor. Beide Smartphones kosten zum Marktstart in der kleinsten Speichervariante mit 256 GB 1.449 Euro. Unverändert ist, dass Samsung das Ultra-Modell der S-Reihe zusätzlich mit 512 GB und 1 TB Speicher anbietet. Das Samsung S24 Ultra erhältst Du inzwischen etwas günstiger.

Display mit Spitzenhelligkeit: Galaxy S25 Ultra vs. S24 Ultra

Im Vergleich zwischen Samsung Galaxy S24 Ultra und S25 Ultra fällt das Display des neuen Modells etwas größer aus- . Beim älteren Samsung Galaxy S24 Ultra misst es 6,8 Zoll, beim S25 Ultra hingegen 6,9 Zoll. Die Auflösung von 1.440 x 3.120 Pixeln und die maximale Bildwiederholrate von 120 Hertz sind identisch. Allerdings gibt es eine deutliche Verbesserung bei der Spitzenhelligkeit. Sie steigt von 1.200 Nits beim Samsung S24 Ultra auf 2.600 Nits beim Samsung S25 Ultra.

DisplayGalaxy S24 UltraGalaxy S25 Ultra
Größe6,8 Zoll6,9 Zoll
Auflösung1.440 x 3.120 Pixel1.440 x 3.120 Pixel
Bildwiederholungsrate120 Hertz120 Hertz
Spitzenhelligkeit1.200 Nits2.600 Nits

Kleine Designunterschiede beim Samsung S24 Ultra und S25 Ultra

Die Unterschiede im Design der beiden Modelle Samsung Galaxy S25 Ultra vs. S24 Ultra fallen nur bei genauem Hinsehen auf. Das neuere Samsung Galaxy S25 Ultra hat etwas markantere Ecken und ist dünner. Für das Display verwendet Samsung bei beiden Modellen Corning Gorilla Glass Armor und die Gehäuse bestehen aus robustem Titanium.

Gerätemaße beider Generationen im Überblick:

MaßeGalaxy S24 UltraGalaxy S25 Ultra
Breite79 mm77,6 mm
Höhe162,3 mm162,8 mm
Dicke8,6 mm8,2 mm
Gewicht232 g219 g

Samsung S25 Ultra vs. S24 Ultra: die Top-Kameratechnik

Sowohl das Samsung Galaxy S24 Ultra als auch das Samsung Galaxy S25 Ultra sind mit einem Quad-Teleskop ausgestattet. Bei beiden Modellen löst die Hauptkamera mit 200 MP auf, hat eine Blende von f/1.7, zehnfachen Digitalzoom und Autofokus. Hinzu kommen ein Teleobjektiv mit 50 MP sowie ein weiteres Teleobjektiv mit 10 MP Auflösung. Die Frontkameras beider Smartphones bieten Dir eine Auflösung von 12 MP bei einer Blende von f/2.2. Unterschiedlich fällt jedoch die Ultraweitwinkelkamera aus. Sie löst beim Samsung S24 Ultra noch mit 12 MP auf, beim neueren Samsung S25 Ultra erwarten Dich hingegen 50 MP Auflösung.

  • identische Leistung von Hauptkamera, Telelinsen und Frontkamera

  • deutlich bessere Ultraweitwinkelkamera beim Samsung S25 Ultra

Was leistet der Prozessor beim Galaxy S24 Ultra vs. S25 Ultra?

Spannend ist das Duell Samsung Galaxy S25 Ultra vs. S24 Ultra hinsichtlich der verwendeten Prozessoren. Im Samsung S24 steckt ein Snapdragon 8 Gen3 von Qualcomm, der auf 12 GB Arbeitsspeicher zugreift. Hier gibt es eine deutliche Verbesserung durch den Einsatz des neuen Snapdragon 8 Elite for Samsung im Galaxy S25 Ultra. Auch beim neuen Spitzenmodell stehen 12 GB RAM zur Verfügung. Durch den leistungsfähigeren Prozessor gibt es jedoch eine spürbare Performancesteigerung beim S25 Ultra.

Software des Samsung S25 Ultra vs. S24 Ultra im Vergleich

Das Samsung Galaxy S25 Ultra erhältst Du ab Werk mit dem Betriebssystem Android 15 sowie der Benutzeroberfläche One UI 7.0. Auf dem älteren Samsung Galaxy S24 Ultra ist ab Werk Android 14 installiert, wobei ein Update auf die neueste Version des Betriebssystems wahrscheinlich ist. Beide Smartphones unterstützen Dual-SIM, mit zwei physischen SIM-Karten oder durch die Kombination einer physischen SIM-Karte und eSIM.

Leistungsstarke Akkus im S24 Ultra und S25 Ultra

Ausgestattet sind das Samsung S24 Ultra und S25 Ultra mit einem 5.000 mAh starken Akku. Ihn kannst Du mit maximal 45 Watt laden. Auch kabelloses Laden wird bei beiden Modellen unterstützt. Laut Herstellerangabe ist mit dem Samsung Galaxy S25 Ultra eine Videowiedergabe von bis zu 31 Stunden und eine Musikwiedergabe von bis zu 95 Stunden möglich. Bei der Akkuleistung liegen daher beide Geräte im Duell Samsung S25 Ultra vs. S24 Ultra gleichauf.

Fazit zum Vergleich Samsung S25 Ultra vs. S24 Ultra

Während die optischen Unterschiede im Vergleich Samsung S25 Ultra vs. S24 Ultra nur marginal sind und die Akkuleistung unverändert ist, überzeugt das neuere Samsung Galaxy S25 Ultra durch die bessere Performance:

  • Snapdragon 8 Elite als Prozessor beim S25 Ultra

  • Bessere Ultraweitwinkelkamera mit 50 MP im Vergleich zum S24 Ultra

  • Etwas größeres Display mit doppelt so guter Spitzenhelligkeit

  • Etwas leichteres Gewicht

FAQ zum S24 Ultra und S25 Ultra von Samsung

Was ist besser, das Samsung Galaxy S25 Ultra oder das S24 Ultra?

Da das Samsung S25 Ultra mit einem neueren Prozessor, etwas größerem und hellerem Display, besserer Ultraweitwinkelkamera sowie neuester Software auf den Markt kommt, bietet es eine stärkere Performance als das S24 Ultra von Samsung.

Hat das Samsung Galaxy S25 Ultra eine gute Kamera?

Das Ultra-Modell der S-Reihe von Samsung gehört zu den Smartphones mit erstklassiger Kameratechnik. Im Vergleich zum Vorgänger S24 Ultra legt das neue S25 Ultra bei der Ultraweitwinkelkamera mit jetzt 50 MP Auflösung eine deutliche Leistungssteigerung hin.

Lohnt sich das Samsung Galaxy S25 Ultra?

Wenn Dir eine hohe Performance, erstklassige Fotoqualität und ein großzügiges Display wichtig sind, lohnt sich der Kauf des Galaxy S25 Ultra auf jeden Fall.

Was ist besser, S25 oder S25 Ultra?

Zwar steckt in beiden Smartphones der gleiche Prozessor, beim S25 Ultra steht ihm mit 12 GB jedoch mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung. Auch die Kameratechnik kann beim S25 Ultra überzeugen. Das gilt ebenso für den ausdauernden Akku, das großzügige Display sowie die zusätzliche Speicheroption von einem TB.

Foto: © Samsung

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel schwarzen Humor.

Alle Artikel aufrufen