Samsung Galaxy S25 vs. S25 Plus: Wie groß ist der Unterschied?
Das Galaxy S25 und S25 Plus sind zwei Topmodelle von Samsung. Finde hier die wichtigsten Unterschiede heraus!
Das Galaxy S25 und S25 Plus sind zwei Topmodelle von Samsung. Finde hier die wichtigsten Unterschiede heraus!
Am 22. Januar 2025 war es so weit und Samsung hat in einem großen Event seine drei neuen Spitzensmartphones vorgestellt. Mit dem Samsung Galaxy S25, dem etwas teureren Samsung Galaxy S25 Plus und dem großen Samsung Galaxy S25 Ultra präsentierte der Konzern aus Südkorea die Nachfolgemodelle der S24-Reihe. Bist Du Dir nicht sicher, ob das günstigere S25 oder das etwas teurere S25 Plus besser zu Dir passt? Das Team von klarmobil hat beide Geräte genau unter die Lupe genommen und vergleicht im Duell Samsung S25 vs. S25 Plus die wichtigsten technischen Werte.
Beide Modelle im Überblick:
Spezifikation | Galaxy S25 | Galaxy S25+ |
---|---|---|
Display | 6,2" FHD+ AMOLED | 6,7" QHD+ AMOLED |
Prozessor | Snapdragon 8 Elite | Snapdragon 8 Elite |
RAM | 12 GB | 12 GB |
Speicher | 128/256/512 GB | 256/512 GB |
Hauptkamera | 50 MP, f/1.8 | 50 MP, f/1.8 |
Akku | 4.000 mAh | 4.900 mAh |
Laden | 25W kabelgebunden | 45W kabelgebunden |
Betriebssystem | Android 15, One UI 7 | Android 15, One UI 7 |
Gewicht | 162 g | 190 g |
Wenig Neues lässt sich beim ersten Betrachten der beiden Smartphones erkennen, denn Samsung bleibt der bisherigen Designlinie treu. Damit ähnelt das Galaxy S25 dem Vorgängermodell Samsung Galaxy S24 und hebt sich vom Galaxy S25 Plus nur durch das etwas kompaktere Maß ab. Mit einer Größe von 146,9 x 70,5 x 7,2 Millimetern und einem Gewicht von 162 Gramm ist das Samsung S25 das kleinste der drei neuen Modelle. Dagegen misst das Samsung S25 Plus 158,4 x 75,8 x 7,3 Millimetern und hat ein Gewicht von 190 Gramm.
Aufgrund der unterschiedlichen Gerätemaße fällt auch das Display der beiden Smartphones unterschiedlich groß aus. Beim Samsung S25 kannst Du Dich auf ein 6,2 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln freuen. Mit 6,7 Zoll hat das Samsung S25 Plus ein deutlich größeres Display und bietet eine Auflösung von 3.120 x 1.440 Pixeln. Beide Geräte erreichen eine Spitzenhelligkeit von 2.600 Nits und eine maximale Bildwiederholrate von 120 Hertz. Bevorzugst Du einen großen Bildschirm, ist das Galaxy S25 die bessere Wahl. Ist Dir stattdessen eine bequeme Bedienung mit einer Hand wichtig, überzeugt das Galaxy S25.
6,2 Zoll (S25) gegenüber 6,7 Zoll (S25 Plus)
bis 2.600 Nits Spitzenhelligkeit
maximal 120 Hertz Bildwiederholrate
Gleichstand ergibt sich im Vergleich der Performance von Samsung Galaxy S25 vs. S25 Plus. Der Grund hierfür ist, dass beide Smartphones vom gleichen Prozessor angetrieben werden. Namentlich ist das der Snapdragon 8 Elite, vom Hersteller Qualcomm. Auch der Arbeitsspeicher beider Modelle ist mit 12 GB identisch. Diese technischen Werte zur Performance dürften selbst Gamer überzeugen und mit komplexen KI-Anwendungen problemlos fertig werden.
Snapdragon 8 Elite (for Galaxy) von Qualcomm
12 GB Arbeitsspeicher
Ebenfalls gleichwertig fällt die Software aus, mit der das Samsung S25 und S25 Plus ab Werk ausgestattet sind. Du kannst Dich auf die neueste Version Android 15 als Betriebssystem freuen. Als Benutzeroberfläche steht Dir One UI 7.0 zur Verfügung. Auch Galaxy AI, die eigene KI von Samsung, ist bei beiden Smartphones an Bord.
Betriebssystem Android 15
Benutzeroberfläche One UI 7.0
Galaxy AI als KI-Paket
Wenn Du gerne mit Deinem Smartphone fotografierst, ist der Vergleich der Kameratechnik vielleicht der wichtigste Punkt für Deine Kaufentscheidung. Samsung stattet sowohl das Galaxy S25 als auch das S25 Plus mit einer rückseitigen Triple-Kamera aus. Die auf beide Modelle des Duells Samsung S25 vs. S25 Plus zutreffenden Kameradaten sind:
Hauptkamera: 50 MP, f/1.8, 10-facher Digitalzoom, Autofokus
Ultraweitwinkelkamera: 12 MP, f/2.2, zweifacher Digitalzoom
Teleobjektiv: 10 MP, f/2.4, Autofokus, 3-facher optischer Zoom, 10-facher Digitalzoom
Frontkamera: 12 MP, f/2.2, Autofokus
Ein wichtiger Unterschied wird im Vergleich Samsung S25 vs. S25 Plus beim Akku deutlich. Hier fällt das Samsung S25 etwas ab, denn es nutzt einen Akku mit 4.000 mAh. Er lässt sich mit bis zu 25 Watt laden und benötigt mit 80 Minuten für eine vollständige Aufladung etwas länger als das S25 Plus. Das teurere S25 Plus ist mit einem Akku mit 4.900 mAh ausgestattet. Er soll laut Hersteller bis zu 30 Stunden Wiedergabe von Videos und bis zu 92 Stunden Wiedergabe von Musik ermöglichen. Das Galaxy S25 Plus kannst Du mit maximal 45 Watt laden, wobei eine vollständige Aufladung 68 Minuten dauert.
S25 mit 4.000 mAh und 25 Watt Ladekapazität
S25 Plus mit 4.900 mAh und 45 Watt Ladekapazität
Das Duell Samsung S25 vs. S25 Plus zeigt viele Gemeinsamkeiten, denn beide Smartphones sind mit identischem Prozessor, Arbeitsspeicher, Softwarepaket und Kameratechnik ausgestattet. Abweichende Werte liefert das Samsung S25 Plus in folgenden Bereichen:
mit 6,7 Zoll größeres Display
stärkerer starker Akku (4.900 mAh) mit 45 Watt Ladekapazität
größere Gerätemaße und höheres Gewicht
höherer Preis
Leistungsstärker ist das Samsung S25 Plus aufgrund des besseren Akkus mit 4.900 mAh. Außerdem sorgt das 6,7 Zoll große Display für mehr Bedienkomfort. Dafür ist das Smartphone jedoch größer und etwas schwerer.
Die Kameraausstattung des Samsung S25 Plus ist identisch mit der des S25 und liefert gute technische Voraussetzungen für gelungene Fotos. Noch bessere Kameratechnik erwartet Dich beim Samsung S25 Ultra.
Neben vielen Gemeinsamkeiten wie dem Prozessor, den Kameras und der Software fallen auch einige wichtige Unterschiede des S25 Plus zumS25 auf. Das teurere Samsung S25 Plus lohnt sich aufgrund des besseren Akkus und größeren Displays.
Aufgrund der besseren Kamera, des stärkeren Akkus und größten Displays ist das Samsung S25 Ultra das Spitzenmodell. Allerdings handelt es sich dabei auch um das teuerste Modell der neuen S25-Reihe von Samsung.
Foto: © Samsung