Samsung Galaxy S25 vs. iPhone 16: zwei Top-Modelle im Vergleich

Zwei Smartphone-Giganten im Duell: iPhone 16 vs. Samsung S25. Wo liegen die Stärken der beiden Geräte?

Samsung S25 und iPhone 16

Samsung und Apple liefern sich seit vielen Jahren einen harten Kampf und die Spitzenposition auf dem Smartphonemarkt. Mit der Serie iPhone von Apple und der S-Reihe von Samsung bieten beide Hersteller Spitzensmartphones mit erstklassiger Technik und umfangreichen Funktionen an. Im großen Vergleich Samsung Galaxy S25 vs. iPhone16 präsentiert Dir das Team von klarmobil die wichtigsten technischen Daten beider Smartphones.

Erscheinungsdatum von S25 vs. iPhone 16

Wie bei Apple üblich, ist das iPhone 16 im September 2024 vorgestellt worden und in den Verkauf gegangen. Ebenfalls im üblichen Zeitplan des Unternehmens stellte Samsung am 22. Januar 2025 die neue S-Reihe vor, darunter auch das Samsung Galaxy S25 als Nachfolger des Samsung Galaxy S24.

Preisvergleich mit kleinem Unterschied

Für viele Kaufinteressenten ist der Preis ein wichtiger Punkt im Vergleich iPhone 16 vs. Samsung Galaxy S25 und der zeigt Unterschiede. Beide Flaggschiffe erhältst Du wahlweise mit 128 GB oder 256 GB Gerätespeicher. Bei Apple beginnt die Preisspanne bei Markteintritt mit __949 Euro für das iPhone 16 mit kleinerem Speicher und reicht bis 1.079 Euro für den größeren Speicher. Das Samsung Galaxy S25 ist mit 899 Euro für die kleine Speichervariante und 959 Euro für die größere Speichervariante auf den Markt gekommen. Somit ist es etwas günstiger als Apples Flaggschiff.

Display beim S25 vs. iPhone 16: Samsung als Gewinner

Sowohl bei der Größe als auch bei der technischen Ausstattung zeigen sich Unterschiede, wenn Du die Displays von Samsung Galaxy S25 vs. iPhone 16 vergleichst. Das Display des iPhone 16 misst 6,1 Zoll und ist somit 0,1 Zoll kleiner als das Dynamic AMOLED-Display, das beim Samsung Galaxy S25 verbaut ist. Letzteres bringt es auf 120 Hertz maximale Bildwiederholrate. Hier bietet das iPhone 16 lediglich 60 Hertz.

Welche Kamera ist besser: S25 vs. iPhone 16?

Um gelungene Fotos machen zu können, spielt die Kameratechnik eines Smartphones die entscheidende Rolle. Im Duell iPhone 16 vs. Galaxy S25 fällt auf, dass beide Geräte relativ ähnliche Kameradaten haben. Allerdings ist das Samsung Galaxy S25 zusätzlich mit einem Teleobjektiv ausgestattet. Das iPhone 16 nutzt rückseitig lediglich eine Dual-Kamera. Was beim iPhone 16 von Apple besser abschneidet, sind die Blenden der unterschiedlichen Linsen. Hier findest Du eine Übersicht aller Kameradaten für das S25 vs. iPhone 16:

KameraSamsung S25iPhone 16
Hauptkamera50 MP mit f/1.848 MP mit f/1.6
Ultraweitwinkelkamera12 MP mit f/2.212 MP mit f/2.2
Telelinse10 MP mit f/2.4gibt es nicht
Frontkamera12 MP mit f/2.212 MP mit f/1.9

In der Liste der besten Kamerahandys hat S25Ultra die Nase vor dem iPhone 16 Pro.

Leistung der Akkus beim Galaxy S25 vs. iPhone 16

Beim Ausdauervergleich liegt das Samsung Galaxy S25 etwas vor dem iPhone 16. Hierbei stehen sich ein Akku mit 4.000 mAh (Samsung S25) und ein Akku mit 3.561 mAh (iPhone 16) gegenüber. Ist Dir ein ausdauernder Akku beim Smartphone besonders wichtig, solltest Du daher zum neuen Flaggschiff von Samsung greifen. Gleichauf liegen beide Spitzen-Smartphones hinsichtlich der Ladegeschwindigkeit, die bis zu 25 Watt beträgt.

S25 vs. iPhone 16: Wie steht es um die Performance?

Für die Wiedergabe von Videos, das Spielen von Games, die Bearbeitung von Fotos und Videos oder anspruchsvolle KI-Anwendungen ist eine Kombination aus starkem Prozessor und großem Arbeitsspeicher wichtig. Welches Smartphone kann diesen Vergleich für sich entscheiden? Samsung stattet das S25 mit einem von Qualcomm stammenden Snapdragon-Prozessor aus. Es handelt sich um das aktuelle Modell Snapdragon 8 Elite, für den 12 GB RAM bereitgestellt werden. In Apples iPhone 16 ist ein A18 Prozessor aus eigener Produktion mit 8 GB RAM verbaut. Das Samsung Galaxy S25 schneidet im Performancevergleich also besser ab.

  • Snapdragon 8 Elite für das Samsung S25

  • Apple A18 für das iPhone 16

  • 8 GB RAM (iPhone 16) gegenüber 12 GB RAM (Samsung Galaxy S25)

Software und Bedienung der Flaggschiffe von Apple und Samsung

Nicht überraschend ist der grundlegende Unterschied bei der verwendeten Software im Duell S25 vs. iPhone 16. Während Samsung beim S25 auf Android 15 und One UI 7.0 setzt, läuft das iPhone 16 von Apple mit iOS 18. Es handelt sich in beiden Fällen um die neueste Version des jeweiligen Betriebssystems. Beim iPhone 16 sind zwei zusätzliche Tasten interessant: der Action Button zur Aktivierung und Deaktivierung verschiedener Einstellungen und die Camera Control. Letztere erleichtert die Bedienung der Kameras beim iPhone 16.

Fazit im Duell Samsung S25 vs. iPhone 16

Bei den meisten Kriterien des Vergleichs Samsung S25 vs. iPhone 16 überzeugt das Galaxy S25 mit mehr Leistung. Allerdings handelt es sich bei beiden Smartphones um Top-Modelle die mit modernster Technik ausgestattet sind. Die Pluspunkte für Samsungs Flaggschiff im Duell S25 vs. iPhone 16 sind:

12 GB statt 8 GB Arbeitsspeicher
Triple- statt Dual-Kamera auf der Rückseite
4.000 mAh statt 3.561 mAh starker Akku
0,1 Zoll größeres Display als das iPhone 16 (6,1 Zoll)
etwas niedrigerer Preis

FAQ zum iPhone 16 vs. Samsung S25

Was ist besser, das Samsung Galaxy S25 oder das iPhone 16?

Der ausführliche Vergleich S25 vs. iPhone 16 zeigt, dass die Stärken des Samsung S25 beim Prozessor und Arbeitsspeicher, der Triple-Kamera und dem Akku liegen. Im Bereich Bedienkomfort und Sicherheit liefert hingegen das iPhone 16 die besseren Werte.

Hat das Samsung Galaxy S25 eine bessere Kamera als das iPhone 16?

Im direkten Vergleich der Kameras beim Samsung S25 vs. iPhone 16 schneidet das S25 aufgrund der Triple-Kamera besser ab. Allerdings kann die Kameraausstattung beim iPhone 16 durch bessere Blenden und die Zusatztaste Camera Control punkten.

Wer hat den besseren Akku, Samsung S25 oder iPhone 16?

Mit 4.000 mAh ist der Akku im Samsung S25 ausdauernder als im iPhone 16 mit 3.561 mAh. Bei der Ladegeschwindigkeit gibt es keinen Unterschied. Maximal 25 Watt sind bei beiden Modellen möglich.

Was hält länger, iPhone oder Samsung?

Apple versorgt seine Spitzenmodelle etwas länger als Samsung mit Updates und Sicherheitspatches. Da die technische Ausstattung etwa gleichwertig ist, sollten beide Modelle eine Lebensdauer von mindestens vier Jahren erreichen.

Foto: ©Samsung, Apple

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel schwarzen Humor.

Alle Artikel aufrufen