Samsung S24 vs. S25: Flaggschiffgenerationen im Vergleich
Welches Handy ist besser? Duell der Flaggschiffe Samsung Galaxy S24 vs. S25 zeigt viele Gemeinsamkeiten und wenige Unterschiede.
Welches Handy ist besser? Duell der Flaggschiffe Samsung Galaxy S24 vs. S25 zeigt viele Gemeinsamkeiten und wenige Unterschiede.
Bei der Galaxy S-Reihe handelt es sich um die Flaggschiffe und Spitzensmartphones des südkoreanischen Herstellers. Anfang des Jahres erwarten Branchenkenner und Smartphonefans sehnsüchtig die neueste Generation. Auch 2025 wurden sie nicht enttäuscht, denn mit dem Samsung S25, dem Samsung S25 Plus und dem Samsung S25 Ultra wurden gleich drei neue Geräte präsentiert. Lies hier im großen Duell Samsung S24 vs. S25 nach, welche Neuheiten die aktuelle Generation Samsung S25 mitbringt und in welchen Bereichen der Hersteller auf die Technik des Vorgängermodells zurückgreift!
Wenig Neues bietet Samsung hinsichtlich des Designs beim Galaxy S25. Es unterscheidet sich auf einen flüchtigen Blick nicht vom Vorgängermodell, dem beliebten Samsung Galaxy S24. Lediglich bei der Gerätegröße gibt es leichte Abweichungen. Das neuere S25 von Samsung ist etwas dünner und leichter. Es wiegt fünf Gramm weniger. Dieser kleine Unterschied dürfte Dir in der alltäglichen Verwendung jedoch kaum auffallen.
Eigenschaft | Samsung S24 | Samsung S25 |
---|---|---|
Höhe | 147 Millimeter | 146,9 Millimeter |
Breite | 70,6 Millimeter | 70,5 Millimeter |
Dicke | 7,6 Millimeter | 7,2 Millimeter |
Gewicht | 167 Gramm | 162 Gramm |
Wie schon das Gerätedesign bietet auch das Display beim Anfang 2025 erschienenen Galaxy S25 keine spektakuläre Weiterentwicklung. Es besteht aus Gorilla Glass und ist 6,2 Zoll groß. Mit einer Auflösung von 1.080 x 2.340 Pixeln und maximal 120 Hertz bei der Bildwiederholrate sind die technischen Daten identisch mit dem des Samsung S24. Eine erstklassige Spitzenhelligkeit von 2.600 Nits sorgt dafür, dass Du Inhalte auf dem Display auch bei strahlendem Sonnenschein gut ablesen kannst.
Interessant ist hingegen die Performance im Duell Samsung S24 vs. S25, denn hier sorgt Samsung für eine Leistungssteigerung. Statt wie bisher nur das Ultra-Modell der S-Reihe mit einem Prozessor von Qualcomm zu bestücken, erhalten alle Smartphones der S25-Reihe einen Qualcomm-Prozessor. Dabei handelt es sich um die neueste Generation, namentlich den Snapdragon 8 Elite for Samsung. Er überzeugt mit einer starken Performance. Dem Prozessorwechsel ist wahrscheinlich auch zu verdanken, dass der Arbeitsspeicher von 8 GB beim Samsung S24 auf 12 GB beim Samsung S25 wächst.
Falls Du Dir das Samsung S25 kaufst, erhältst Du ein Smartphone mit der aktuellsten Software. An Bord sind Android 15 und die Benutzeroberfläche One UI 7.0. Neu bei One UI 7.0 ist unter anderem die „Power Bar“ für einen Schnellzugriff auf ausgewählte Dienste. Das Galaxy S24 wird derzeit noch mit Android 14 und One UI 6.1 ausgeliefert. Der aktuelle Softwareunterschied im Duell Galaxy S24 vs. S25 könnte allerdings durch ein Update für das ältere Samsung S24 wegfallen.
Samsung S24 mit Android 14 und One UI 6.1
Samsung S25 mit Android 15 und One UI 7.0
Bereits das Samsung S24 aus dem letzten Jahr konnte mit einer erstklassigen Kameratechnik überzeugen. Hier kann selbstverständlich auch das Galaxy S25 mithalten, denn in ihm steckt die gleiche Technik. Im Detail bedeutet das:
Kamera | Samsung Galaxy S24 & S25 |
---|---|
Selfie-Kamera | 12 MP, Blende f/2.2 |
Hauptkamera | 50 MP, Blende f/1.8 |
Ultraweitwinkelkamera | 12 MP, Blende f/2.2 |
Teleobjektiv | 10 MP, Blende f/2.4 |
Videoauflösung | 8K-Videos mit rückseitiger Kamera |
Für die alltägliche Benutzung eines Smartphones spielt es eine wichtige Rolle, wie ausdauernd der Akku ist und wie schnell das Gerät geladen werden kann. Im Akkuvergleich Samsung S25 vs. S24 liegen beide Modelle auf Augenhöhe. Sie sind jeweils mit einem Akku von 4.000 mAh ausgestattet. Sie sollen laut Angaben des Herstellers bis zu 29 Stunden Videos und bis zu 74 Stunden Musik wiedergeben können, bevor Du sie aufladen musst. Das ist mit maximal 25 Watt möglich. Kabelloses Laden wird bei beiden Modellen unterstützt.
Das Samsung Galaxy S24 wurde am 17. Januar 2024 vorgestellt und war kurze Zeit später bereits erhältlich. Die günstigste Variante mit 128 GB Speicher wurde zum Marktstart für 899 Euro angeboten. Auch das neue Samsung Galaxy S25 kostet zur Einführung 899 Euro bei 128 GB Speicher. Es wurde am 22. Januar 2025 von Samsung präsentiert. Beide Generationen werden zusätzlich in zwei weiteren Varianten angeboten, nämlich mit 256 GB und 512 GB Gerätespeicher.
Im Duell Galaxy S24 vs. S25 von Samsung fallen nur wenige Unterschiede zwischen den Geräten auf. Das neuere Samsung S25 ist aufgrund des Prozessors Snapdragon 8 Elite und 12 GB Arbeitsspeicher der Performancesieger. Kameraausstattung, Akkuleistung, Display und Design unterscheiden sich hingegen nicht. Planst Du ohnehin den Kauf eines neuen Smartphones, lohnt sich das Samsung S25 mit dem besseren Prozessor, größeren Arbeitsspeicher und gleichen Preis. Nutzt Du hingegen aktuell das Samsung S24, bietet sich der Umstieg auf das neuere Modell nur dann an, wenn Dir die Performance des S24 nicht reicht oder Du die neueste Software nutzen möchtest.
Im Vergleich Samsung S24 vs. S25 fällt vor allem der neue Prozessor Snapdragon 8 Elite im Samsung S25 mit 12 GB RAM auf. Das ein Jahr alte Samsung S24 wird von einem Samsung Exynos 2400 angetrieben und nutzt 8 GB RAM.
Die Gerätemaße der beiden Generationen unterscheiden sich kaum voneinander. Das Galaxy S25 ist mit 7,2 Millimetern jedoch etwas dünner als das 7,6 Millimeter dicke Galaxy S24.
Aufgrund des neueren Prozessors und größeren Arbeitsspeichers ist das Samsung S25 das leistungsstärkere Modell. In Punkten wie der Akkukapazität, Displaytechnologie und Kameraausstattung liegen beide Modelle gleichauf.
Der UVP für das neue Flaggschiff von Samsung liegt bei 899 Euro für die Variante mit 128 GB Speicher.