Samsung S25 Plus vs. S24 Plus: Wo gibt es Verbesserungen?
Das S25 Plus bietet als Nachfolger des S24 Plus neue Features. Entdecke im Duell Samsung S25 Plus vs. S24 Plus, was neu ist!
Das S25 Plus bietet als Nachfolger des S24 Plus neue Features. Entdecke im Duell Samsung S25 Plus vs. S24 Plus, was neu ist!
Samsung ist dafür bekannt, im Januar die neue S-Reihe zu präsentieren. Dieser Tradition blieb der Hersteller auch 2025 treu und stellte am 22. Januar neben dem Samsung S25 und S25 Ultra auch das Samsung S25 Plus vor. Bei der Präsentation wurden einige Neuheiten bekannt, die das Galaxy S25 Plus noch leistungsfähiger machen. Mehr dazu erfährst Du im großen Vergleich Samsung S25 Plus vs. S24 Plus von klarmobil.
Im Duell der Displays von Samsung S24 Plus vs. S25 Plus fallen ausschließlich Gemeinsamkeiten auf. Da das Display des Samsung S24 Plus in unterschiedlichen Anwendungsbereichen bereits überzeugen konnte, stört der Stillstand bei der Displaytechnologie nicht weiter. Die hochwertigen technischen Daten der Displays in Kürze:
Eigenschaft | Details |
---|---|
Größe | 6,7 Zoll groß |
Auflösung | 3.120 x 1.440 Pixel |
Bildwiederholrate | maximal 120 Hertz |
Spitzenhelligkeit | 2.600 Nits |
Wie schon bei der S24-Reihe setzt Samsung auf eine Materialmischung aus kratzfestem Gorilla Glass für das Display und Armor Aluminium für das Gehäuse. Was sofort auffällt, ist die Dicke der Smartphones. Hier hat Samsung dem neuen S25 Plus eine Schlankheitskur verpasst, denn das neue Modell ist lediglich 7,3 Millimeter dick. Beim älteren S24 Plus hast Du ein 7,7 Millimeter dickes Gerät in der Hand. Das etwas kompaktere Maß wirkt sich auch auf das Gewicht aus, denn das Samsung S25 Plus wiegt nur noch 190 Gramm.
Eigenschaft | Samsung S24 Plus | Samsung S25 Plus |
---|---|---|
Dicke | 7,7 Millimeter | 7,3 Millimeter |
Gewicht | 196 Gramm | 190 Gramm |
Material | Gorilla Glass, Armor Aluminium | Gorilla Glass, Armor Aluminium |
In der S24-Reihe waren in den beiden günstigeren Smartphones S24 sowie S24 Plus noch eigene Prozessoren von Samsung verbaut. Hier schlägt der Hersteller aus Südkorea nun einen Kurswechsel ein. Erstmals steckt in allen drei Geräten der S25-Reihe ein Snapdragon 8 Elite, der von Qualcomm produziert wird. Für den Achtkerner mit 2x 4.47 GHz und 6x 3.5 GHz Taktung stehen 12 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung. Damit geht das S25 Plus ganz klar als Sieger aus dem Prozessorduell Samsung S25 Plus vs. S24 Plus hervor.
In der S24-Reihe waren in den beiden günstigeren Smartphones S24 sowie S24 Plus noch eigene Prozessoren von Samsung verbaut. Hier schlägt der Hersteller aus Südkorea nun einen Kurswechsel ein. Erstmals steckt in allen drei Geräten der S25-Reihe ein Snapdragon 8 Elite, der von Qualcomm produziert wird. Für den Achtkerner mit 2x 4.47 GHz und 6x 3.5 GHz Taktung stehen 12 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung. Damit geht das S25 Plus ganz klar als Sieger aus dem Prozessorduell Samsung S25 Plus vs. S24 Plus hervor.
Beim Samsung S25 Plus kannst Du wie schon beim Vorgänger zwischen zwei Speichergrößen wählen: 256 und 512 GB. Dir steht daher mehr Speicher als beim S25 mit maximal 256 GB zur Verfügung. Noch mehr Gerätespeicher bietet nur das neue Samsung S25 Ultra mit maximal 1 TB. Die neueste Software ist ebenfalls mit an Bord. Konkret ist damit Android 15 als Betriebssystem gemeint. Die Benutzeroberfläche One UI 7.0 ist ebenfalls eine Weiterentwicklung im Vergleich zum Samsung S24 Plus.
Die Kameratechnik des Samsung Galaxy S24 Plus ist ohne Neuerungen in das Samsung S25 Plus eingezogen. Mit der Frontkamera ist die Aufnahme von UHD-Videos möglich. Deutlich höher ist die 8k-Auflösung für Videos mit der rückseitigen Triple-Kamera beim Samsung S24 Plus und S25 Plus. Die weiteren technischen Daten der Kameras sind:
Kamera | Auflösung | Blende | Zoom | Autofokus |
---|---|---|---|---|
Hauptkamera | 50 MP | f/1.8 | 10x Digitalzoom | Ja |
Ultraweitwinkelkamera | 12 MP | - | 2x Digitalzoom | Nein |
Teleobjektiv | 10 MP | - | 3x optischer, 10x digital | Ja |
Frontkamera | 10 MP | f/2.2 | - | Ja |
Bereits von der letzten Generation bekannte Technologie erwartet Dich beim Akku des Samsung S25 Plus. Es handelt sich um ein Modell mit 4.000 mAh, das kabellos geladen werden kann. Für die vollständige Aufladung mit Kabel benötigt das Samsung S25 Plus 68 Minuten. Nach den Angaben von Samsung kannst Du damit 92 Stunden Musik hören oder 30 Stunden Videos ansehen. Im Duell der Akkus vom Samsung S25 Plus vs. S24 Plus gibt es also keinen Spitzenreiter.
Aufgrund des neuen Prozessors von Qualcomm gewinnt das Samsung S25 Plus den Performancevergleich beider Generationen. Leicht verändert sind auch die Gerätemaße, denn das neuere S25 Plus ist lediglich 7,3 Millimeter dick und 190 Gramm schwer. Es dürfte sich dadurch angenehmer mit einer Hand bedienen lassen. Bei den übrigen Kriterien im Vergleich Samsung S25 Plus vs. S24 Plus schneiden beide Smartphones gleich gut ab. Sie haben identische Akkus, Speicheroptionen, Displays und Kameras.
Beide Generationen haben eine fast identische technische Ausstattung und sind im gleichen Design gehalten. Besser ist das Samsung S25 Plus aufgrund des leistungsstarken Achtkerners von Qualcomm.
Samsung hat nur wenige Neuerungen am Galaxy S25 Plus vorgenommen. Mit dem neuen Snapdragon 8 Elite als Prozessor erhält es jedoch eine Performancesteigerung gegenüber dem älteren Samsung S24 Plus. Außerdem ist das Gehäuse mit 7,3 Millimeter etwas dünner als noch beim S24 Plus mit 7,7 Millimetern.
Hinsichtlich der Kameraausstattung gibt es zwischen den beiden Generationen der S-Reihe von Samsung keine Unterschiede. Dich erwarten eine Triple-Kamera mit hoher Auflösung und guter Blende auf der Rückseite sowie eine starke Selfie-Kamera.
Für das Samsung S25 Plus mit der kleineren Speichervariante von 256 GB wird ein UVP von 1.149 Euro aufgerufen. Dieser Preis war auch im Januar 2024 der UVP für das Samsung S24 Plus.